BECKHOFF BK8000 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

RS485-Koppler BK8000

BK8000

21


Das Prozeßabbild auf dem Buskoppler setzt sich somit folgendermaßen
zusammen:

Prozeßabbild der Eingänge:

relative Byteadresse
im PAE des Buskoppler

Bitposition Position im Block Busklemme

0, 1

keine

POS06

KL3002, Kanal 1

2, 3

keine

POS06

KL3002, Kanal 2

4

0

POS01

KL1002, Kanal 1

4

1

POS01

KL1002, Kanal 2

4

2

POS02

KL1002, Kanal 1

4

3

POS02

KL1002, Kanal 2

4

4

POS03

KL1002, Kanal 1

4

5

POS03

KL1002, Kanal 2

4

6

POS04

KL1114, Kanal 1

4

7

POS04

KL1114, Kanal 2

5

0

POS04

KL1114, Kanal 3

5

1

POS04

KL1114, Kanal 4

5

2

POS05

KL1114, Kanal 1

5

3

POS05

KL1114, Kanal 2

5

4

POS05

KL1114, Kanal 3

5

5

POS05

KL1114, Kanal 4


Prozeßabbild der Ausgänge:

relative Byteadresse
im PAA des Buskoppler

Bitposition Position im Block Busklemme

0, 1

keine

POS12

KL4002, Kanal 1

2, 3

keine

POS12

KL4002, Kanal 2

4

0

POS08

KL2012, Kanal 1

4

1

POS08

KL2012, Kanal 2

4

2

POS09

KL2012, Kanal 1

4

3

POS09

KL2012, Kanal 2

4

4

POS10

KL2012, Kanal 1

4

5

POS10

KL2012, Kanal 2

4

6

POS11

KL2012, Kanal 1

4

7

POS11

KL2012, Kanal 2


Request

In dem Request (Ausgangsdaten an den Koppler) vom Master an den Sla-
ve (BK8000) müssen folgende Daten übertragen werden:

1. Byte:

0x50 (´P´)

Startkennung

2. Byte:

0x03

3 Ausgangsdatenworte (5 Byte)

3. Byte:

0x12

beliebig wählbare Message Ident

4. Byte:

0x05

eingestellte Buskoppler Adresse

5. Byte:

0xXX

Daten-Byte 0

6. Byte:

0xXX

Daten-Byte 1

.
.
.
9. Byte:

0xXX

Daten-Byte 4

10. Byte:

0xXX

Dummy-Byte

11. Byte:

0x??

Aus den Bytes (1-10) errechnete Prüf-

summe

Response

Der Buskoppler sendet daraufhin die folgende Response (Eingangsdaten
des Buskopplers):

1. Byte:

0x70 (´p´)

Startkennung

2. Byte:

0x05

3 Eingangsdatenworte (6 Byte)

4. Byte:

0x12

Rücksendung der Message Ident

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: