BECKHOFF BK8000 Benutzerhandbuch
Seite 20

RS485-Koppler BK8000
20
BK8000
Status-Byte des Buskoppler
Buskoppler-
statusbyte
Fehler (Bit = 1)
Status.0
Klemmenbusfehler: Es ist ein Fehler in der Datenkommunikation
mit den Klemmen aufgetreten.
Status.1
Konfigurationsfehler: Siehe Fehlercode 1 und 2 (S.13)
Status.2
--
Status.3
--
Status.4
Falsche Prozeßdatenausgangslänge: Die empfangene Anzahl der
Prozeßausgangswörter ist ungleich der physikalisch vorhandenen
Datenlänge auf dem K-Bus
Status.5
--
Status.6
--
Status.7
--
Beispiel
Der BK8000 ist über die RS 485 Schnittstelle mit einem PC verbunden. Auf
dem Koppler wurde die Adresse 5 eingestellt. Der Koppler ist mit folgenden
Klemmen ausgebaut (in Klammern ist die Angabe der gemappten Bits im
Prozeßabbild des Buskopplers):
3 x KL1002 (digitale Eingangsklemme 3 x 2 Eingangsbits = 6 Bit E)
2 x KL1114 (digitale Eingangsklemme 2 x 4 Eingangsbits = 8 Bit E)
1 x KL3002 (analoge Eingangsklemme 2 x 16 Bit E)
1 x KL9200 (Potentialeinspeiseklemme 24 V DC, keine E/A Bits im PA)
4 x KL2012 (digitale Ausgangsklemme 4 x 2 Ausgangsbits = 8 Bit A)
1 x KL4002 (analoge Ausgangsklemme 2 x 16 Bit A)
1 x KL9010 (Endklemme, keine E/A Bits im PA)
Die folgende Tabelle gibt eine Auflistung der gesteckten Klemmen in ihrer
physikalischen Anordnung am Koppler mit den dazugehörigen gemappten
Bits im Prozeßabbild des Buskopplers.
Position
Funktionsbaugruppe auf der Schiene
POS00
BK8000
POS01
KL1002 (2 E)
POS02
KL1002 (2 E)
POS03
KL1002 (2 E)
POS04
KL1114 (4 E)
POS05
Kl1114 (4 E)
POS06
KL3002 (2 x 16 E)
POS07
KL9200 (-)
POS08
KL2012 (2 A)
POS09
KL2012 (2 A)
POS10
KL2012 (2 A)
POS11
KL2012 (2 A)
POS12
KL4002 (2 x 16 A)
POS13
KL9010 (-)