Zugriff aus dem anwenderprogramm, Prozessdaten – BECKHOFF KL2521-0000 Benutzerhandbuch
Seite 12

Zugriff aus dem Anwenderprogramm
10
KL2521
Zugriff aus dem Anwenderprogramm
Prozessdaten
Eingabeformat: 2er Komplementdarstellung (integer -1 entspricht 0xFFFF)
oder Betrags-Vorzeichendarstellung (Feature.3) (integer -1 entspricht
0x8001)
Die Ausgangsfrequenz wird mit einer maximalen Auflösung von 15 Bit
vorgegeben(16. Bit für Richtungsvorgabe).
Negative Prozessdaten führen zur anderen Drehrichtung. Der interne
Zähler zählt in diesem Fall zu kleineren Werten.
(relative Daten)
Die Ausgabefrequenz richtet sich nach der eingestellten Grundfrequenz in
den Registern 36 bis 39 und dem Prozessdatum (siehe Tabelle).
Ausgabefrequenz = Grundfrequenz x Prozessdaten / 32767
größte Auflösung = 125 mHz
Beispiel:
Grundfrequenz = 100.000 Hz (maximale gewählte Ausgabefrequenz)
Prozessdaten = 0x00FF (255
dez
)
Ausgabefrequenz = 778,22 Hz
(direkte Daten)
Es besteht die Möglichkeit der direkten Eingabe der Frequenz (Feature.7).
Hier werden die Prozessdaten mit dem Faktor aus Register 42 multipliziert
und direkt in den Synthese-Chip geschrieben.
Ausgabefrequenz = Frequenz-Faktor x Prozessdaten x 10 mHz
größte Auflösung = 10 mHz
Beispiel:
Frequenz-Faktor = 100
Prozessdaten = 0x00FF (255
dez
)
Ausgabefrequenz = 25 Hz
relative Daten:
Prozessdatum
Ausgabewert
0x0000
0% DC
0x3FFF
50% der Grundfrequenz, Rechtslauf
0x7FFF
100% Grundfrequenz, Rechtslauf
0xC000
50% Grundfrequenz, Linkslauf
2er
Komplement
0x8000
100% Grundfrequenz, Linkslauf
0xBFFF
50% Grundfrequenz, Linkslauf
Betrags-
Vorzeichen
0xFFFF
100% Grundfrequenz, Linkslauf