Anschluss, Anschluss der eingänge, Anschluss der ausgänge – BECKHOFF KL2521-0000 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Funktionsbeschreibung

KL2521

7


Anschluss

Anschluss der Eingänge

Schaltungsbeispiele für den Ausgang A, sie gelten sinngemäß auch für
Ausgang B.

Die optisch isolierten Eingänge sind mit einer Strombegrenzung vor
Überlastung geschützt. Die Betriebsspannung kann ohne weitere externe
Beschaltung im Bereich zwischen 5 V ... 24 V

DC

liegen. Der Anschluss

GND ist die gemeinsame Masse der beiden Eingänge T und Z.

Das Schaltbild zeigt die interne Schaltung der beiden Eingänge:

3 mA

konstant

GND Z,T

+T

+Z

Anschluss der Ausgänge

Die Ausgänge A und B der KL2521 können in unterschiedlichen
Anschlussarten benutzt werden. Ein integrierter DC/DC-Wandler versorgt
die Ausgangsstufe beider Kanäle A und B mit einer galvanisch isolierten
Spannung (5 V).

Anschluss an RS485/RS232-Receiver
Der Ausgang kann als RS485- oder RS232-Ausgang betrieben werden.
Die Schaltung erzeugt die nötigen Differenzsignale.

KL2521-0000

+A

- A


Anschluss an Optokoppler (ohne externe Versorgungsspannung)
Die Ausgänge können für den direkten Anschluss eines Optokopplers
eingesetzt werden. Die Ausgangsstufe liefert den nötigen Ausgangsstrom
mit einer internen Versorgungsspannung von 5 V.

220R

KL2521-0000

+A

- A

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: