2 diagnose objekte – BECKHOFF EP1908 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

Betrieb

EP1908-0002

25

4.4.2 Diagnose Objekte

Die CoE-Objekte zeigen weitere Diagnose-Informationen an.

VORSICHT

CoE-Objekte nicht ändern!

Führen Sie keine Veränderungen an den CoE-Objekten der TwinSAFE-EtherCAT-
Boxen durch! Veränderungen (z.B. mit dem TwinCAT System Manager) der CoE-
Objekte setzen die TwinSAFE-EtherCAT-Boxen dauerhaft in den Zustand Fail-Stop!

4.4.2.1

CoE Objekte 0xA008 und 0xA009

Index

Name

Bedeutung

Flags

Default

0xA008:0

FSOE Velocity

Die nun folgenden Subindizes enthalten die
aktuellen ermittelten Frequenzen in 0,1 Hz.

RO

0xA008:01 -
0xA008:08

Velocity 1 -
Velocity 8

Frequenz an Kanal 1 bis 8 in 0,1 Hz

RO

0xA009:0

FSOE max
Velocity

Die nun folgenden Subindizes enthalten die
maximalen ermittelten Frequenzen in 0,1 Hz seit
dem letzten Aufstarten der TwinSAFE
Kommunikation zur EP1908-0002.

RO

0xA009:01 -
0xA009:08

maxVelocity 1 -
maxVelocity 8

Maximale Frequenz an Kanal 1 bis 8 in 0,1 Hz

RO

4.4.2.2

CoE Objekt 0x800E: Diagnose Objekte

Index

Name

Bedeutung

Flags

Default

800E:0

FSoE Internal Data

Die nun folgenden Subindizes enthalten
detaillierte Diagnoseinformationen.

RO

800E:0A

Sensortest-Fehler

Bit

Fehler beim Sensortest. Dies kann z.B.
eine Fremdeinspeisung sein.

RO

0

1

bin

Fehler am Eingang 1

0

bin

1

1

bin

Fehler am Eingang 2

0

bin

2

1

bin

Fehler am Eingang 3

0

bin

3

1

bin

Fehler am Eingang 4

0

bin

4

1

bin

Fehler am Eingang 5

0

bin

5

1

bin

Fehler am Eingang 6

0

bin

6

1

bin

Fehler am Eingang 7

0

bin

7

1

bin

Fehler am Eingang 8

0

bin

800E:0B

Fehler bei
zweikanaliger
Auswertung

Bit

Fehler bei der zusammenhängenden
Auswertung zweier Kanäle, d.h. die beiden
Kanäle widersprechen sich.

RO

0

1

bin

Fehler im ersten Eingangspaar

0

bin

1

1

bin

Fehler im zweiten Eingangspaar

0

bin

2

1

bin

Fehler im dritten Eingangspaar

0

bin

3

1

bin

Fehler im vierten Eingangspaar

0

bin

Advertising