BECKHOFF DK9321-1109-0009 Benutzerhandbuch
BECKHOFF Ausstattung

TwinCAT
TwinCAT Supplement „Kinematic Transformation“
Application Note DK9321-1109-0009
Keywords
Supplement
TwinCAT
Kinematik
Roboter-Integration
Robotersteuerung
Transformation
Delta-Kinematik
Roboter-Kinematik
Verschmelzung von Motion Control, PLC und Robotik auf
einer CPU
In diesem Application Example wird das TwinCAT Supplement „TwinCAT Kinematic Transformation“
vorgestellt. Mit diesem Supplement ist es möglich, Roboter-Kinematiken zusammen mit der SPS und Motion
Control auf einer PC-basierten CPU zu rechnen. Analog zum TwinCAT-Motion-Control-Paket (Integration der
Antriebsregelung in die Steuerung) wird mit der „Kinematic Transformation“ eine Roboter-Kinematik im
TwinCAT-System konfiguriert und parametriert. Vorteile sind der Wegfall von Schnittstellen zwischen den
CPUs, die systemkongruente Programmierung und natürlich die Einsparung von CPUs. In dem Supplement
sind momentan folgende Kinematiken integriert: 2-D-Parallelkinematik, 3-D-Delta, Scherenkinematik,
SCARA, Kartesische Portale, Kran- und Rollenkinematiken.
Wichtige Begriffserklärungen
SCARA SelectiveComplianceAssemblyRobotArm(horizontalerGelenkarm-Roboter)
TCP ToolCenterPoint(Werkzeugeingriffs-Punkt)
G-Code ProgrammiersprachefürNC-undCNC-MaschinennachDIN66025
PCS PieceCoordinateSystem(Werkstück-Koordinatensystem)
MCS MachineCoordinateSystem(Maschinen-Koordinatensystem)
ACS AxisCoordinateSystem(Achs-Koordinatensystem)
P&P Pick-and-Place,Sortier-undBestückvorgang
NC I
TwinCATModulfürAchsinterpolationindreiDimensionen
NC PTPTwinCATModulfürAchspositionierungPunktzuPunkt(PointtoPoint)
PLC ProgrammableLogicController(SPS)
New Automation Technology
Beckhoff
1
AnwendungshinweisesieheDisclaimeraufderletztenSeite