BECKHOFF DK9321-1109-0009 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

TwinCAT

TwinCAT Supplement „Kinematic Transformation“

Application Note DK9321-1109-0009

Anwendungsvorteile

Mit​dem​in​der​TwinCAT-Automation-Suite​integrierten​Supplement​„Kinematic​Transformation“​ist​es​möglich,​verschiedene​
Roboter​direkt​in​Software​zu​realisieren.​Damit​kann​ein​Fertigungsprozess​deutlich​vereinfacht​werden.​Eine​separate​
CPU​für​die​Steuerung​des​Roboters​wird​überflüssig.​Die​Konfiguration​und​Programmierung​erfolgt​in​den​Tools​der​
Standardsteuerung:​in​TwinCAT.​Kein​separates​Programmier-​und​Konfigurationstool​ist​zu​erlernen.​Dadurch​reduzieren​
sich​die​Engineering-Kosten​erheblich.​Analog​zur​Vorgehensweise​beim​Motion​Control​wird​ein​Kinematik-Kanal​angelegt,​
der​nach​Auswahl​entsprechender​Voreinstellungen​über​die​gewohnte​Software-Umgebung​TwinCAT​programmiert​wird.​Es​
entsteht​ein​durchgängiges​Gesamtsystem.

ERP

PLC

Motion

HMI

I/O

I/O

Robot

Interface

TwinCAT

IEC 61131

Motion

I/O

I/O

Robotic

PLC

Engineering

Motion

Robot

Runtime

ERP

Abb. 10 Verschmelzung der einzelnen Funktionalitäten in der PLC

Die​Anwendung​und​somit​auch​das​Produkt​werden​qualitativ​besser,​weil​Reibungsverluste​durch​Zusammenarbeiten​von​
verschiedenen​CPUs​für​SPS,​Motion​und​Roboter​vermieden​werden.​Logische​Ablaufsteuerung​(SPS),​Motion​Control​und​
kinematische​Umsetzung​der​Bewegungsabläufe​(Robotik)​in​einer​einzigen​Steuerung​zu​vereinen,​bringt​im​Praxiseinsatz​
eine​Reduktion​von​Engineeringkosten​und​eine​Verkürzung​von​Taktzeiten​im​Fertigungsprozess.​Neben​dem​Wegfall​von​
Schnittstellen​und​Komponenten,​macht​die​Verschmelzung​von​SPS,​Robotik​und​Motion​Control​zu​einer​Applikation​die​
Anlage​homogen.​Für​den​Anwender​ist​daher​kein​Unterschied​in​der​Behandlung​der​einzelnen​Funktionalitäten​erkennbar.

New Automation Technology

Beckhoff

9

Anwendungshinweise​siehe​Disclaimer​auf​der​letzten​Seite

Advertising