BECKHOFF DK9321-1109-0009 Benutzerhandbuch
Seite 2

TwinCAT
TwinCAT Supplement „Kinematic Transformation“
Application Note DK9321-1109-0009
Was bedeutet „Kinematik“?
DieKinematik(griech.„kinema“,Bewegung)istdieLehrederBewegungvonPunktenundKörpernimRaum,beschrieben
durchdieGrößen:
–Wegs(ÄnderungderOrtskoordinate),
–Geschwindigkeitvund
–Beschleunigunga,
ohnedieUrsacheneinerBewegung(Kräfte)zubetrachten.ImZusammenhangmitRoboternstehtderBegriff„Kinematik“
fürdieunterschiedlichenBewegungsmöglichkeiten.DaderAufbauunddieAnzahlderAchsendenArbeitsraumdesRoboters
bestimmen,istdieserArbeitsraumkonkretvonvielenParameternabhängig:Armlängen,Reichweitenwinkel,Schwerpunkt,max.
Lastetc.DieAnordnungderArmeundGelenkebestimmendiekinematischeStruktur,dieinzweiHauptklassengeteiltwird:
SCARA
Kran-Kinematik
Abb. 1 Beispiele für serielle Kinematiken: SCARA und Kran-Kinematik
SerielleKinematik:
DieaktuellePositioneinerbeliebigenAchseistimmervonderPositiondervorhergehendenAchsenabhängig,d.h.alle
Achsensindnacheinanderangeordnet.
Beispiele:SCARA,Kran-Kinematik(sieheAbb.1)
ParallelKinematik:
AlleAchsengreifenübereineKinematikanderArbeitsplattforman.UmeinedefinierteBewegungdesTCPauszuführen,
müssenalleAntriebeverfahrenwerden.
Beispiele:Delta-Kinematik,Scheren-Kinematik(sieheAbb.2)
New Automation Technology
Beckhoff
2
AnwendungshinweisesieheDisclaimeraufderletztenSeite