Bronkhorst E-7000 Benutzerhandbuch
Seite 19

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
9.19.004
Seite
19
Menü-Beschreibung
0001 0000
Beim Einschalten erscheint am Display der Firmenname
0002 0000
Es erscheint die Kommunikationskontrolle mit dem FLOW-BUS. Dies dauert
einige Sekunden, je nach Größe des Systems. Falls die FLOW-BUS-Adresse
auf dem Modul belegt ist, können Sie das Modul auf einer neuen Adresse
installieren.
0003 0000
Das Display zeigt den aktuellen Software-Stand.
1000 0000
"Measure Menü" oder "Readout Display" zum Ablesen des Durchflusses oder
Drucks, Sollwert und/oder Zählerstand. Das Erreichen eines Grenzwertes bei
Alarm- oder Zählwerkprogrammierung wird hier angezeigt. Um Sollwerte oder
Slavefaktoren einzustellen, gehen Sie bitte eine Ebene tiefer.
2000 0000
Betriebsmenü für die Auswahl der Sollwert-Vorgabemöglichkeit (und master/Slave),
Mediumsbestimmung und Sollwert-Rampe für das jeweilige Modul.
Auch für Eingabe des Sollwert-Offset.
3000 0000
Reset-Menü für schnelle Rücksetzung des Zählwerks und
Alarmüberschreitungen über die Tastatur. Auch Passwort-Aktivierung zur
Ermöglichung oder Verhinderung weiterer Eingaben/Veränderungen in diesem
Modul.
4000 0000
Counter-Menü für die Definierung aller Zählwerk-Optionen. Dieses Menü ist
durch ein Passwort gesichert.
5000 0000
Alarm-Menü für die Definierung aller Alarm-Optionen. Dieses Menü ist durch
ein Passwort gesichert.
6000 0000
Gerätemenü für die Grundeinstellungen des angeschlossenen Gerätes, wie
Gerätetyp, Meßbereich, Sensortyp, Gerätekennung und Mediumdaten mit
Kalibrierwerten. Dieses Menü ist durch ein Passwort gesichert.
7000 0000
Readout-Menü für die Bestimmung der Standardanzeige im Measure-Menü.
Sie können die Informationen auswählen, welche gleichzeitig am Display
angezeigt werden.
8000 0000
FLOW-BUS Menü für die Installierung und Initialisierung des Moduls auf dem
FLOW-BUS oder Start/Stop der Kommunikation mit dem Bus. Dieses Menü
ist durch ein Passwort gesichert.