Bronkhorst E-7000 Benutzerhandbuch
Seite 23

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
9.19.004
Seite
23
Menü-Beschreibungen
2100 0000
Operation-Modus. Hier kann die Art der Sollwertvorgabe eingestellt werden.
2110 0000
Sollwertänderung mittels Tastatur oder FLOW-BUS-Schnittstelle
(Bedienungsmodul oder PC).
2120 0000
Sollwertänderung durch analoge Eingabe.
2130 0000
Sollwertänderung durch analoge Eingabe, multipliziert mit einem Slave-Faktor
(analoge Master-/Slave-Regelung).
2140 0000
Sollwertänderung durch eine FLOW-BUS-Schnittstelle (Bedienungsmodul oder PC).
2150 0000
Sollwertänderung durch das Ausgangssignal eines Mastergerätes via FLOW-
BUS, multipliziert mit einem Slave-Faktor (FLOW-BUS Master-/Slave-Regelung).
2151 0000
Wählen Sie einen Master-Kanal. Mit links/rechts können Sie auf dem FLOW-
BUS ein zur Verfügung stehendes Mastergerät suchen. Ihr Gerätemodul wird Slave sein.
Jedesmal wenn ein mögliches Mastergerät auf dem Bus gefunden wird, wird die
Typenbezeichnung und Gerätenummer angezeigt. Wenn "----" angezeigt wird,
bedeutet dies, daß kein Mastergerät gefunden werden konnte. Mit der Taste
AUF können Sie die Suche unterbrechen, und mit ENTER wählen Sie das
angezeigte Gerät aus. Der Slave-Faktor wird an der Position eingegeben, an der
normalerweise der Sollwert eingegeben wird.
2160 0000
Sollwertänderung durch das Ausgangssignal eines Mastergerätes über
FLOW-BUS, multipliziert mit einem Slave-Faktor (FLOW-BUS Master/Slave)
von einem analogen Eingang.
2161 0000
Wählen Sie einen Master-Kanal. Mit links/rechts können Sie auf dem FLOW-
BUS ein zur Verfügung stehendes Mastergerät suchen. Ihr Gerätemodul wird Slave sein.
Jedesmal wenn ein mögliches Mastergerät auf dem Bus gefunden wird, wird die
Typenbezeichnung und Gerätenummer angezeigt. Wenn "----" angezeigt wird,
bedeutet dies, daß kein Mastergerät gefunden werden konnte. Mit der Taste
AUF können Sie die Suche unterbrechen, und mit ENTER wählen Sie das
angezeigte Gerät aus. Der Slave-Faktor wird an der Position eingegeben, an der
normalerweise der Sollwert eingegeben wird.
2170 0000
Sollwertvorgabe wird 100%.
2180 0000
Sollwertvorgabe wird 0%.
2200 0000
Fluidset-Selektion. Hier können Sie die aktuellen Mediumsdaten ändern. Ihre
aktuellen Daten bleiben erhalten, und die ausgewählten Mediums-Daten werden
als neue aktive Daten Ihres Gerätes gespeichert. Wenn sich die Mediumsdaten
ändern, benutzt das Gerät die Kalibrierdaten aus dem Speicher für Sensorsignal/
Sollwertänderungen für dieses Medium.
2210 0000
Wählen Sie die aktiven Mediumsdaten durch Auswahl einer Zahl zwischen 1
und 8. Die Daten werden nach Betätigung der Enter-Taste aktiv. Dies gilt nur
für die Auswahl der Mediumsdaten. Für die Änderung der Kalibrierdaten des
jeweiligen Mediums verwenden Sie bitte das Gerätemenü.
2300 0000
Setpoint Slope. Hier können Sie eine Sollwert-Rampe für dieses Gerät einfügen.
Wenn der Sollwert geändert wurde und nicht von einem Zählerlimit oder einem
Alarm beeinträchtigt wurde, steigt der Sollwert langsam bis zum gewünschten Sollwert.
2310 0000
Bestimmen Sie die Rampen-Zeit. Dies ist die Zeit, in der der Sollwert von 0 auf
100% steigt (und umgekehrt). Der Wert kann von 0 bis 3000,0 Sekunden
eingegeben werden.
2400 0000
Setpoint Offset Correction. Hier können Sie einen Sollwert-Offset-
Korrekturwert eingeben. Hiermit können Offsets, verursacht z.B. durch
Leitungswiderstände, kompensiert werden.
2411 0000
Bestimmen Sie einen Sollwert-Null-Offset. Es kann ein Wert von -2,5% bis
+2,5% eingegeben werden.