Bronkhorst E-7000 Benutzerhandbuch
Seite 55

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
9.19.004
Seite
55
Menü-Beschreibung
6100 0000
Instrument Type. Hier können Sie angeben, ob ein Meß- oder Regelgerät
angeschlossen ist.
6110 0000
Das angeschlossene Gerät ist ein Meßgerät. Sie können keinen Sollwert eingeben.
6120 0000
Das angeschlossene Gerät ist ein Regelgerät. Sie können einen Sollwert eingeben.
6200 0000
Sensor Type. Hier können Sie die Art des angeschlossenen Sensortyps auswählen.
Dies soll in erster Linie eine direkte Ablesung in absoluten Zahlenwerten
ermöglichen. Zusammen mit der Kapazität können Sie festlegen, was der
Meßbereich bei 100% Signal bedeutet. Z.B.: Sensortyp "Gasvolumen" gibt
die Auswahlmöglichkeit wie "mln/min", "ln/m", etc., an.
Nach "Unit" erscheint die Nummer des ausgewählten Fluids auf dem Display.
6210 0000
Pressure Sensor. Die Auswerteeinheit ist für den Betrieb mit Druckeinheiten
eingestellt. In diesem Modus ist der Zähler nicht verfügbar.
6211 0000
Wählen Sie die Ableseeinheit für den Druck mit den Tasten Auf/Ab aus.
Nach der Auswahl der Einheit wählen Sie: "a" (Absolutdruck),
"g" (Überdruck), "d" (Differenzdruck) oder "." (keine Bezeichnung).
6220 0000
Liquid Volume Sensor. Die Auswerteeinheit ist für den Betrieb mit
Flüssigkeitsvolumen-Einheiten eingestellt.
6221 0000
Wählen Sie die Ableseeinheit für das Flüssigkeitsvolumen mit den Tasten Auf/Ab aus.
6230 0000
Liquid/Gas Mass Sensor. Die Auswerteeinheit wird für den Betrieb mit Gas-
und Flüssigkeitsmassen-Einheiten eingestellt.
6231 0000
Wählen Sie die Ableseeinheit für die Flüssigkeit oder das Gas mit den Tasten
Auf/Ab aus.
6240 0000
Gas Volume Sensor. Die Auswerteeinheit ist für den Betrieb mit Gasvolumeneinheiten
eingestellt.
6241 0000
Wählen Sie die Ableseeinheit für das Gas mit den Tasten Auf/Ab aus.
6250 0000
Other Sensor Type. Die Auswerteeinheit ist für den Betrieb mit
kundenspezifischen Geräten eingestellt. In diesem Modus ist der Zähler nicht
verfügbar, und Sie können keine Kapazität eingeben.
6251 0000
Hier können Sie Ihren eigenen Sensortyp bestimmen. Sie müssen der Reihe nach
den Nullskalenwert (0%), den vollen Skalenwert (100%) und die Art der Einheit eingeben.
6300 0000
Sensor Capacity 0%. Hier können Sie die Null-Sensorkapazität eingeben. Dies ist der Wert,
der dem 0%-signal des angeschlossenen Gerätes entspricht.
6310 0000
Geben Sie die Null-Sensorkapazität ein.
6400 0000
Sensor Capacity. Hier können Sie den Gerätemeßbereich eingeben. Dies ist der Wert, der
dem 100%-Signal des angeschlossenen Gerätes entspricht.
6410 0000
Geben Sie den Meßbereich ein.
6500 0000
Fluid Name. Hier können Sie die Mediumsbezeichnung eingeben (max. 10 Buchstaben).
6510 0000
Geben Sie den Fluidnamen ein.
6600 0000
Polynomial Constants. Hier können Sie die Polynomkonstanten für das angeschlossene
Gerät eingeben. Normalerweise werden diese Werte bei der Kalibrierung ermittelt. Die
interne Linearisierung erfolgt über eine Funktion dritten Grades.
6610 0000
Hier können Sie die Konstante A für das ausgewählte Medium eingeben.
6611 0000
Geben Sie die Werte für die Konstante A ein (6520 bis 6581 gleichfalls für die
Konstanten B...H, je nach zu bedienendem Instrument).
6700 0000
Referencial Density. Dichte des Medium.
6710 0000
Hier können Sie die Dichte des Medium eingeben.
6800 0000
Fluidset Select. Hier können Sie das aktuelle Medium verändern. Ihre Voreinstellungen
bleiben erhalten, und die aktuellen Daten des gewählten Mediums werden aktiv.
6810 0000
Wählen Sie das gewünschte Medium mit den Tasten Auf/Ab aus.
Die Mediumsbezeichnung wird, wenn sie vorher eingegeben wurde, angezeigt.