Bronkhorst E-7000 Benutzerhandbuch
Seite 29

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
9.19.004
Seite
29
Menü-Beschreibungen
5100 0000
Alarm-Reset.
Hier können Sie eingeben, auf welche Weise der Alarm zurückgesetzt werden kann.
5110 0000
Reset mittels Tastatur.
Der Alarm wird über die Tastatur zurückgesetzt.
5120 0000
Externer Reset.
Der Alarm wird über externe Signale zurückgesetzt.
5130 0000
FLOW-BUS Reset.
Der Alarm wird über die FLOW-BUS-Schnittstelle von z.B. einem PC zurückgesetzt.
5140 0000
Automatischer Reset.
Der Alarm wird nach ein paar Sekunden automatisch zurückgesetzt, wenn die
Ursache für den Alarm beseitigt ist.
5200 0000
Alarmmodus. Hier können Sie eingeben, wie der Alarmprozess funktionieren soll.
5210 0000
Der Alarm ist deaktiviert.
5220 0000
Der Alarm ist aktiviert.
5230 0000
Response Alarm. Dieser Alarmprozess ermittelt ob der Istwert eine Minimum- oder
Maximum-Grenzwert überschreitet welche Beziehung hat auf die Sollwert.
Wenn die Grenzwerte überschritten werden über eine eingestellte Zeit, wird dem Alarm
ausgelöst. Diese Zeit kann man einstellen im Menü Alarmverzögerung.
5240 0000
Einschalt Alarm. Dieser Alarmprozess ermittelt ob der Modul eine Netzspeisung Ausfall hat
gehabt. Die Sollwert bei der Alarmbestimmung kann man benutzen als automatischer
Sollwert beim Einschalten. Die Alarmverzögerung kann man nur benutzen in Kombination
mot dem automatischen Reset. Die Grenzwerten sind außer Betrieb.
5300 0000
Bestimmung des Alarmlimits.
Hier können Sie festlegen, bei welchen Grenzwerten der Alarm ausgelöst wird.
5310 0000
Minimum-Alarm. Wählen Sie den Minimum-Grenzwert für den Alarm.
5311 0000
Bestimmung des Minimum-Alarms.
Hier können Sie den kleinsten prozentualen Wert für den Alarm ändern.
Das Minimumlimit muß sein: 2 %
≤
Minimumlimit
≤
Maximumlimit -0,1%.
Werte unter 2 % sind nicht möglich.
5320 0000
Alarm-Maximumwert. Wählen Sie den Maximumwert für den Alarm.
5321 0000
Bestimmung des Maximumwertes.
Hier können Sie den maximalen prozentualen Wert für den Alarm ändern.
Der Wert kann sein: Minimumlimit + 0,1%
≤
Maximumlimit
≤
100%.
Werte unter 2 % sind nicht möglich.
ANMERKUNG:
Wenn kein Minimum- oder Maximum-Limit verwendet werden soll, setzen Sie
das Limit auf 0 % fest. In diesem Fall ist es inaktiv.
5400 0000
Relais im Alarmfall. Hier können Sie definieren, was das Relais in einer Alarmsituation tun
soll.
5410 0000
Das Relais ist ohne Funktion im Alarmfall.
5420 0000
Das Relais blinkt kontinuierlich im Alarmfall.
5430 0000
Das Relais wird im Alarmfall dauerhaft geschaltet.
5500 0000
Sollwert-Limit.
Hier können Sie bestimmen, wie im Alarmfall der Sollwert verändert wird.
Sie können den Sollwert auf einen vorher definierten Wert verändern. Der
Wert wird bis zu einem Reset beibehalten.
5510 0000
Der Sollwert wird nicht verändert.
5520 0000
Der Sollwert wird auf den eingegebenen Wert eingestellt.
5521 0000
Sollwert bei der Alarm-Bestimmung.
Hier können Sie den Sollwert eingeben, der im Grenzwertfall bis zum Reset aktiv ist.
5600 0000
Alarmverzögerung.
Hier können Sie eingeben, wieviele Sekunden gewartet wird, bevor eine
Alarmnachricht gegeben oder zurückgezogen wird.