3 netzteil, 4 ein-/ausgangssignale, 1 anschlüsse rückseite – Bronkhorst E-7000 Benutzerhandbuch
Seite 8: 12 3 pe

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
Seite 8
9.19.004
Code
für
externe
Ein-/Ausgangssignale
Sensor-Ausgangssignal Code
0 - 5 Vdc
0 - 10 Vdc
0 - 20 mA dc (Passiv)
4 - 20 mA dc (Passiv)
15 - 20 mA dc
0 - 20 mA (Aktiv)
4 - 20 mA (Aktiv)
FLOW-BUS
Andere / Spezial
A
B
C
D
E
F
G
R
Z
Modul Ausgangssignal
Code
0 - 5 Vdc
0 - 10 Vdc
0 - 20 mA (Aktiv)
4 - 20 mA (Aktiv)
Andere / Spezial
A
B
C
D
Z
Ext. Sollwert/Modul Eingangssignal
Code
0 - 5 Vdc
0 - 10 Vdc
0 - 20 mA (Passiv Eingang)
4 - 20 mA (Passiv Eingang)
Andere / Spezial
A
B
C
D
Z
1.3 Netzteil
Jedes Gehäuse des E-7000-Systems verfügt über 1 oder 2 eigene Netzteile. In der Systemkonfiguration wird
die mögliche Spannungsversorgung des Systems spezifiziert. Falls Änderungen oder andere Versorgungen
gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit unserem Vertriebspartner in Verbindung. Der Netzteileingang
verfügt über einen Ein-/Ausschalter und eine Sicherung. Zur zusätzlichen Absicherung hat jedes Netzteil eine
separate interne Sicherung.
1.4 Ein-/Ausgangssignale
In speziellen Anwendungsfällen werden die Leitungsbelegungen für Ein-und/oder Ausgangssignale genau in
der Kunden-Systembeschreibung erklärt (siehe Anhang 1)
1.4.1 Anschlüsse Rückseite
für analoge Geräte:
FLOWBUS
INSTR
IN/OUT
1
2
3
PE
1: +24 Vdc/24 Vac
2: 0 Vdc/24 Vac
3: nicht angeschlossen
PE: Schutzerde
Module
(siehe Seite 7)
NN
A A A