Vary-p ventil, Pilotgesteuertes ventil, Balgventil – Bronkhorst CORI-FLOW Benutzerhandbuch
Seite 10: Software für die errechnung des konversionsfaktors, 2 vary-p ventil, 3 pilotgesteuertes ventil, 4 balgventil

BRONKHORST CORI-TECH B.V.
1.3.2 Vary-P Ventil
Für Betriebsbedingungen mit sehr stark schwankendem Vor- und
Hinterdruck wurde ein spezielles Ventil, das Vary-P-Ventil, entwickelt.
Dieses besteht aus zwei Ventilen, einem magnetgesteuerten Regelventil
und einem fest eingestellten Druckausgleichsventil.
1.3.3 Pilotgesteuertes Ventil
Das pilotgesteuerte Ventil wurde für hohe Durchflußraten
konstruiert. Ein magnetgesteuertes Regelventil regelt die
Druckdifferenz über einen Steuerkolben, wodurch der
Hauptkolben bewegt wird.
1.3.4 Balgventil
Dieser Ventiltyp ist ein direkt mit Magnetspule betriebenes Regelventil mit geringem Energiebedarf. Eine
spezielle Konstruktion mit einem Metallbalg ermöglicht die Regelung bei relativ großem Ventilquerschnitt.
Das Modell ist geeignet für niedrige Differenzdrücke oder Vakuumanwendungen.
1.4 Software für die Errechnung des Konversionsfaktors
Bronkhorst Cori-Tech B.V. hat die physikalischen Eigenschaften von mehr als 600 Fluids in der Datenbank
FLUIDAT zusammengefaßt.
Anwendungssoftware, wie z.B. FLOW CALCULATIONS, ermöglicht dem Anwender die Berechnung genauer
Konversionsfaktoren nicht nur bei 20°C / 1 atm sondern bei jeder Temperatur und jedem Druck, und zwar für
Gase und Flüssigkeiten. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
P1
Pilotventil
Druckaus-
gleichventil
P2
Durchfluß-Regelventil
Druckaus-
gleichventil
Durchfluß-
Regelventil
Seite 10
9.19.031