Versorgungsdruck, Spülen des systems, Dichtungen – Bronkhorst CORI-FLOW Benutzerhandbuch
Seite 15: Lagerung der geräte, Elektromagnetische verträglichkeit, 10 versorgungsdruck, 11 spülen des systems, 12 dichtungen, 13 lagerung der geräte, 14 elektromagnetische verträglichkeit

BRONKHORST CORI-TECH B.V.
2.10 Versorgungsdruck
Bevor die elektrischen Anschlüsse hergestellt sind, darf das Gerät nicht unter Druck gesetzt werden. Wenn
Sie dem Gerät Druck zuführen, achten Sie darauf, Druckstöße zu vermeiden und erhöhen Sie den Druck
stufenweise, besonders bei Meß- und Regeleinheiten für hohe Drücke, die über ein kolbengesteuertes
Regelventil verfügen.
Stellen Sie sicher daß bei einem Regler das eingesetzte Regelventil dem Systemdruck wiederstehen kann.
2.11 Spülen des Systems
Falls explosive Gase verwendet werden sollen, spülen Sie das Gerät zunächst mit trockenem Inertgas, wie
z.B. Stickstoff, Argon, etc., für eine Dauer von mindestens 30 Minuten.
In Systemen für korrosive oder reaktive Fluide ist das Spülen mit einem Inertgas absolut notwendig, denn
wenn die Rohre der Luft ausgesetzt werden, entsteht eine chemische Reaktion mit Sauerstoff oder
Luftfeuchte, die zum Korrodieren oder Verschmutzen des Systems führt. Vollständiges Spülen ist auch vor
einem Ausbau erforderlich, um derartige Fluide zu entfernen, bevor das System der Luft ausgesetzt wird.
Das System sollte nicht mit Luft in Berührung kommen, wenn mit solchen korrosiven Fluiden gearbeitet wird.
2.12 Dichtungen
Bronkhorst Cori-Tech B.V. hat eine Liste geeigneter Materialien erstellt. Es handelt sich jedoch nur um eine
allgemeine Empfehlung, deren Zuverlässigkeit erheblich von den Betriebsbedingungen abhängt.
Daher kann Bronkhorst High -Tech B.V. keine Haftung übernehmen für Schäden, die durch Beschädigung
von Dichtungen entstehen.
Der Kunde muß für seinen speziellen Anwendungsfall die Zuverlässigkeit des verwendeten
Dichtungsmaterials überprüfen. Vergewissern Sie sich daher, daß Dichtungen wie O-Ringe, Ventilkegel und
Dichtpackungen von Kapillaren für den Prozess geeignet sind.
2.13 Lagerung der Geräte
Die Geräte sollten in ihrer Originalverpackung in einem Schrank o.ä. gelagert werden und dürfen niemals
extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
2.14 Elektromagnetische Verträglichkeit
Bedingungen für die Erfüllung der EMC-Anforderungen
Alle in diesem Handbuch beschriebenen Systeme tragen das CE-Zeichen. Sie müssen daher den EMC-
Anforderungen für diese Ausrüstungen entsprechen. Jedoch ist die Übereinstimmung mit den EMC-
Anforderungen nur möglich unter Verwendung der richtigen Kabel und Anschlüsse.
Für einwandfreie Verbindungen kann Bronkhorst Cori-Tech Standardkabel liefern. Anderenfalls sind die
unten aufgeführten Richtlinien zu beachten.
D-Stecker-Montage
stülpen Sie die Kabelabschirmung über das Kabel zurück
(die Abschirmung muß das Kabel umschließen).
Legen Sie ein Kupferband um die
Abschirmung.
Löten Sie einen Draht mit schwarzer
Isolierung an das Kupferband und
verbinden Sie ihn mit Pin 9 des Steckers.
20 mm
8 mm
D-Stecker Gehäuse,
metallisiert
Stecker
andere Drähte
Schwarzer Draht
(Abschirmung)
Kupferband
abgeschirmtes Kabel,
z.B. LAPP LiYCY
9.19.031
Seite 15