Fehlersuche, Allgemein, Fehlersuchtabelle, allgemein – Bronkhorst CORI-FLOW Benutzerhandbuch
Seite 26: 7 fehlersuche, 1 allgemein, 2 fehlersuchtabelle, allgemein

BRONKHORST CORI-TECH B.V.
7 FEHLERSUCHE
7.1 Allgemein
Um den einwandfreien Betrieb eines Massedurchflußmessers/-reglers korrekt zu beurteilen,
wird empfohlen, die Einheit aus dem Prozess herauszunehmen und sie zu überprüfen, ohne daß ein
Gasdruck vorliegt. Falls die Einheit verschmutzt ist, kann dies sofort festgestellt werden, indem man die
Klemmringverschraubungen und, falls vorhanden, den Flansch an der Einlaßseite löst.
Desweitern entfernen Sie bitte die zwei Abdeckungen und prüfen ob alle Verbindungen festen Sitz haben.
Anschließen oder lösen des Instruments zeigt an ob es einen elektronischen Fehler gibt. Wenn die
Hilfsenergie aufgeschaltet wir brennt die rote LED und die grüne LED blinkt für mehrere Sekunden.
Anschließend sollte das Instrument in den normalen Arbeitsbetrieb. Siehe Dokument Nummer 9.17.023 für
eine detailierte Beschreibung der LED Anzeige.
Anschließend muß der Flüssigkeitsdruck gemäß dem Testablauf aufgeschaltet werden.
7.2 Fehlersuchtabelle, allgemein
Symptom
mögliche Ursache
Aktion
kein Ausgangssignal
Keine Spannungsversorgung
1a) Prüfen der Spannungsversorgung
1b) Prüfen des Kabelanschlusses
Ausgangsstufe ausgefallen
infolge längeren Kurzschlusses
und/oder Hochspannungsspitzen
1c) zurück ans Werk
Versorgungsdruck oder Differenzdruck über
den Durchflussmesser zu gering
1d) Versorgungsdruck erhöhen
Ventil verstopft / kontaminiert
1e) schließen Sie 0..15 Vdc an das
Ventil an und erhöhen Sie langsam die
Spannung, während der Anschlußdruck ansteht.
Das Ventil sollte bei 7V ± 3V geöffnet sein; wenn
nicht,Teile reinigen und Ventil justieren
(nur geschultes Personal)
Sieb am Einlaß verstopft
1f) reinigen Sie das Sieb
Sensor ausfall
1g) zurück ans Werk
Max. Ausgangssignal
Ausgangsstufe ausgefallen
2a) zurück ans Werk
Sensor ausfall
2b) zurück ans Werk
Ausgangssignal viel niedriger als
Sollwert-Signal oder gewünschter
Durchfluß
Sieb verstopft /kontaminiert
3a) Sieb reinigen
Sensor verstopft/kontaminiert;
3b) Sensor entfernen und reinigen, Gerät mit Luft
oder N2 trocknen
Ventil verstopft/kontaminiert
3c) Ventil reinigen
Ventil im Innern beschädigt
(gequollener Sitz im Kolben)
3d) Teile austauschen und Ventil justieren oder
zurücksenden
Falsche Gasart und/oder
Druck/Differenzdruck
3e) prüfen Sie das Gerät unter Bedingungen, für
die es ausgelegt wurde
Durchfluß läßt allmählich nach
Kondensation, geschieht bei NH3,
Hydrokarbonen wie.
C H ,C H
3 8
4 10
usw.
4a) Vordruck reduzieren und/oder Gas erwärmen
Ventiljustage hat sich verändert
4b) siehe 1e
Oszillation
Anschlußdruck/Differenzdruck zu hoch
5a) Druck herabsetzen
Rohrleitung zwischen Druckregler und CORI-
FLOW zu kurz
5b) Länge oder Durchmesser der
Eingangsrohrleitung erhöhen
Druckregler schwingt
5c) Druckregler ersetzen oder 5b versuchen
Schäden an der Ventilhülse oder im Innern
5d) defekte Teile ersetzen und Ventil justieren,
siehe 1e oder zurück ans Werk
Oszillation
Reglerjustage falsch
5e) Regler justieren
Software wie zum Beispiel FlowPlot kann hierfür
genutzt werden. Bitte Kontaktieren Sie Ihren
Händler für weiter Details.
kleiner Durchfluß bei Sollwert 0
Ventilleckagen infolge von defektem Kolben
oder Schmutz in Ventildüse
6a) Düse reinigen und beim
Zusammenbau 1e beachten
Druck zu hoch oder viel zu niedrig
6b) richtigen Druck anwenden
Nullpunktabeich nicht durchgeführt
6c) Nullpunktabgleich Instrument
hoher Durchfluß bei
Sollwert 0
beschädigte Membrane (nur bei Ventilen mit
Membrane)
7a) Membrandichtung ersetzen
Nullpunktabeich nicht durchgeführt
7b) Nullpunktabgleich Instrument
Störung im Durchfluss
Gas im System
8a) Entlüften des System
Expansion von Flüssigkeit zu Gas
8b) Prüfen des Flüssigkeitseigenschaften
Kalibrierungsfehler
Nullpunktabeich nicht durchgeführt
9a) Nullpunktabgleich Instrument
Gas im System
9b) Entlüften des System
Meßzeit zu kurz
9c) Messung lang genug um zuverlässige
Messung zu erhalten
rechtes Referenzinstrument
9d) Der CORI-FLOW ist ein
Massendurchflussmesser / Regler und sollte
nicht mit einem volumetrischen Messgerät
geprüft werden
Anmerkung: Bei anderen (mehr spezifischen) lesen Sie bitte die Fehlersuchtabellen in anderen Dokumenten.
Seite 26
9.19.031