Bedienungsanleitung in kurzform – Bronkhorst CORI-FLOW Benutzerhandbuch
Seite 4

BRONKHORST CORI-TECH B.V.
Bedienungsanleitung in Kurzform
Vor der Installierung Ihres Massedurchfluß- bzw.
Druckmessers/-reglers lesen Sie bitte das angebrachte
Typenschild und prüfen Sie folgendes:
- Meßbereiche
- zu messendes Fluid
- Vor- und Hinterdruck
- Ein-/Ausgangssignal
Beachten Sie den roten Aufkleber und versichern Sie sich,
daß der Prüfdruck den normalen Sicherheitsbedingungen
Ihrer Anwendung entspricht.
Prüfen Sie, ob das Leitungssystem sauber ist. Für
absolute Sauberkeit installieren Sie einen Filter, damit ein
sauberer, trockener und ölfreier Gasfluß gewährleistet ist.
Verbinden Sie das CORI-FLOW Meß-/Regelgerät mit der
Rohrleitung und montieren Sie die Verschraubungen
gemäß Herstelleranleitung.
Wählen Sie die Einbaulage gemäß den in diesem
Handbuch gegebenen Anweisungen.
Bitte überprüfen Sie immer das System auf
Undichtigkeiten bevor es mit Mediumsdruck beaufschlagt
wird. Dies gilt besonders, wenn toxische, gefährliche
Medien verwendet werden.
Elektrische Anschlüsse müssen mit einem Standardkabel
oder entsprechend dem Anschlußplan im hinteren Teil
dieses Handbuches ausgeführt werden.
Start in Kurzform
Installieren Sie das Gerät in Ihrem System.
Stellen Sie die richtigen Drücke ein.
Analogbetrieb
Schließen Sie das Gerät mit dem 9-poligen Kabel am
Stecker an das Versorgungs-/ und Auswertesystem an.
BUS-/Digitalbetrieb
Hierzu beachten Sie bitte die Beschreibung des
spezifischen Feldbus.
Um die beste Genauigkeit zu erreichen, geben Sie dem
Gerät eine Aufwärmzeit von 30 Minuten.
Nullabgleich des Instruments.
Senden Sie ein Sollwert-Signal an das Gerät und prüfen
Sie die gemessenen (angezeigten) Meßwert.
Ihr Massedurchfluß- oder Druckmesser/Regler ist
nun betriebsbereit.
Seite 4
9.19.031