Cybex 751T Treadmill Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

Cybex 750T Treadmill - Bedienungsanleitung

Bedienung
Seite 3-6

Einstellungen während des Trainings

Die Steuertasten können während des Trainings verwendet werden, um die Geschwindigkeit, Steigung oder die
angezeigten Daten zu ändern. Die Tasten

Geschwindigkeit und Steigung sind bei den Handgriffen so angeordnet,

dass eine Einstellung mit dem Daumen möglich ist, ohne die Hände von den Handgriffen lösen zu müssen.

Ändern der Geschwindigkeit — Die Tasten Geschwindigkeit + - drücken, um die Geschwindigkeit in Schritten
von 0,1 mph oder 0,1 km/h zu ändern. Der Geschwindigkeitsbereich beträgt 0,5 - 15,6 mph (0,8 - 25,1 km/h). Die
Standard-Höchstgeschwindigkeit beträgt 12,4 mph (20,0 km/h).

Direkte Einstellung der Geschwindigkeit — Während des Ablaufs von Programmen, im Manuellen Modus und
bei allen auf der zurückgelegten Entfernung aufbauenden Fitness-Tests kann ein Wert für die Geschwindigkeit direkt
eingegeben werden. Drücken Sie die Taste

„0“ auf der numerischen Tastatur und geben Sie dann die gewünschte

Geschwindigkeit inklusive der ersten Stelle hinter dem Komma ein. Beispiel: Für 5 mph (8,0 km/h) drücken Sie die
Taste

„0“, dann drücken Sie 5-0 (8-0) auf der numerischen Tastatur und dann die EINGABETASTE.

Ändern der Steigung — Die Tasten Steigung

drücken, um die Steigung in Schritten von 1 % zu ändern.

Der Steigungsbereich beträgt -3 % bis 15 %. Die Tasten mehrmals drücken, um die Steigungseinstellung zu ändern.
HINWEIS:
Die Steigung ist als das Verhältnis der Änderung der Neigungshöhe des Laufbandes über die Länge des
Laufbetts defi niert.

Trainingsdauer — Wenn das Laufband im Aktiven Modus ist, kann die Trainingszeit mit Hilfe der Taste ZEIT neu
eingestellt werden. Dadurch wird eine

Quick Start-Sitzung in eine Manuelle Sitzung umgewandelt, indem die

Zeit des Herunterzählens eingestellt wird oder die gesamte Sitzungszeit in einem Programm geändert wird. Alle
Benützungszeiten des Laufbandes werden durch die bei der Einstellung konfi gurierte

MAXIMALE ZEIT beschränkt.

Ändern der angezeigten Daten — Die Abfrage der Daten wird automatisch gestartet. Die Taste Abfragen
drücken, um eine bestimmte Datengruppe anzuzeigen. Die Taste

Abfragen drei Sekunden lang drücken, um jede

Datengruppe nacheinander anzuzeigen. Jede Datengruppe erscheint 5 Sekunden lang auf der Anzeige, bevor die
nächste Gruppe angezeigt wird.

Angezeigte Daten

Das Laufband verfolgt während des Trainings folgende Daten:

Distanz — Die gesamte Entfernung in Meilen oder Kilometern, die während des Trainings zurückgelegt wurde.
HINWEIS: Dieser Wert wird je nach gewählter Standardeinstellung in englischen oder metrischen Einheiten
angezeigt.

Kalorien — Die gesamten Kalorien, die während des Trainings verbraucht wurden. Die genaue Berechnung
des Kalorienverbrauchs erfordert, dass der Benutzer vor Beginn des Trainings sein Gewicht eingibt.

Kalorien pro Stunde — Berechneter Wert der aktuellen Arbeitsbelastung in Kalorien pro Stunde.

BPM (Herzfrequenz) — Die derzeitige Herzfrequenz des Benutzers. Die Herzfrequenz erscheint nur, wenn ein
entsprechendes Signal anliegt. Hierzu die Handgriffe umfassen oder einen mit Polar

®

kompatiblen Herzfrequenz-

Brustgurt tragen.

Zeit — Die Gesamtdauer des Trainings oder die verbleibende Zeit. Die Anzeige erfolgt in Stunden:Minuten.

Tempo — Wie lange es bei der derzeitigen Geschwindigkeit dauern würde, eine Meile (oder einen Kilometer)
zu gehen. Die Anzeige erfolgt in Minuten:Sekunden.

Metabolic Equivalent (MET - Metabolisches Äquivalent) — Gibt die verbrauchte Stoffwechselenergie des
Benutzers an. Ein metabolisches Äquivalent (MET) ist eine grundlegende Maßeinheit, die zum Vergleich der relativen
Leistung von Personen und Aktivitäten verwendet wird. Ein MET entspricht ungefähr dem Sauerstoffverbrauch einer
Person im Ruhezustand. Zwei MET geben beispielsweise das Doppelte dieses Werts an. Wenn eine Person bei vier
MET trainiert, verbraucht sie die vierfache Menge an Sauerstoff im Vergleich zum Ruhezustand. Mit der Einheit MET
kann das Bergaufwärtsgehen mit Laufen, Radfahren oder anderen Aktivitäten verglichen werden.

Advertising