Flowserve 591 Mixerpac Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Mixerpac 591 - Montage- und Wartungsanleitung für Maschinenbauteile

Hauptzeichnung nochmals kontrollieren.

Die Einbaumaße der MIXERPAC müssen den Angaben der Hauptzeichnung

entsprechen. Nichteinhaltung der Angaben auf der Hauptzeichnung können zu
Havarien führen.

7.0 Anschluss des Versorgungssystems

7.1 Die MIXERPAC wird mit einem Versorgungssystem gemäß Angaben des Maschinen-

herstellers verbunden. Die Rohrleitungsverbindungen müssen aus korrosionsbestän-
digem Material sein und eine lichte Weite von mindestens 15 mm haben.

7.2 Zuerst die Plastik-Verschlusskappen aus den Anschlussbohrungen A, B und C der

MIXERPAC entfernen.

Die Anschlussbohrungen an der MIXERPAC sind entsprechend gekennzeichnet.

7.3 Die Zulaufleitung des Versorgungssystems an Bohrung A, die Rücklaufbohrung an

Bohrung B und die atmosphärenseitige Leckageleitung an Anschluss C anschließen.

!

Beim Anschluss der Rohrleitungen an Anschluss A und B ist auf eine Zwangs-
entlüftung zu achten. Verbleiben im Sperr- oder Quenchflüssigkeitsraum Gas-
oder Lufteinschlüsse, können sich diese beim Starten des Rührwerkes durch die
Rotation um die Außendurchmesser der Dichtspalte sammeln. Dadurch entsteht
für einen unbestimmten Zeitraum in den Dichtspalten Trockenlauf und somit eine
Schädigung der Gleitflächen.

!

Eine Überwachung der Flüssigkeitszirkulation wird empfohlen, um die Funktion
der MIXERPAC zu erhalten.

!

Eine Fehlbedienung von angebauten Absperr- oder Drosseleinrichtungen im
Versorgungssystem ist durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.

!

Bis zu einer Druckdifferenz von

Δp = 6 bar kann die MIXERPAC mit einer druck-

losen Vorlageflüssigkeit betrieben werden (keine Gefahr von Trockenreibung
durch Schmierfilmabriss).

7.4 Die MIXERPAC und das Versorgungssystem langsam durch die Zulaufleitung mit

Sperr- oder Vorlageflüssigkeit auffüllen. Sorgfältig an der höchsten Stelle entlüften.

7.5 Eine Drehrichtungskontrolle des Rührwerkes kann jetzt erfolgen erfolgen (ohne

Druckbeaufschlagung des Versorgungssystems.

7.6 Wird die MIXERPAC mit druckloser Vorlageflüssigkeit betrieben, füllt die produktsei-

tige Leckage das Vorlagesystem auf, wenn der Rührwerksbehälter bis zur produkt-
seitigen Gleitfläche geflutet ist. Daher muss eine sachgemäße Überfüllsicherung (z.B.
mit einem Niveauschalter) vorgesehen werden. Wenn das an der produktseitigen

Advertising