Erläuterungen – Flowserve ZK 210 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Erläuterungen
Fortsetzung
Funktion
Jedes Stellventil ist mit einer ZK-Radialstufendüse
ausgerüstet.
Es ist ein System von mehreren ineinander steckenden Hülsen, in denen radiale Bohrungen
eingebracht sind. Durch das Verdrehen der Hülsen werden die Bohrungen gegeneinander
verschoben und bilden dadurch eine Vielzahl parallelgeschalteter Drosselstellen mit
dazwischenliegenden Verwirbelungskammern (Entspannungskammern).
Der Durchsatz durch die ZK-Radialstufendüse
wird über den Steuerkolben bestimmt.
Abhängig von seiner Position gibt er die einzelnen Bohrungen teilweise oder vollständig frei
und bewirkt damit unterschiedliche Durchflußmengen.
Durch diese Konstruktion wird das Druckgefälle stufenweise abgebaut und das
Durchflußmedium in viele Teilströme aufgeteilt. Das führt zu hoher Verschleißfestigkeit und
einer Senkung des Geräuschpegels.
Am Steuerkolben befindet sich eine vom Dichtsitz getrennte Steuerkante, die vor dem
vollständigen Aufliegen des Steuerkolbens auf dem Sitzring die Bohrungen des Hülsensatzes
schließt. Hierdurch wird Verschleiß von den Sitzoberflächen ferngehalten. Durch die
mehrfache, stufenweise Entspannung in den Wirbelkammern wird das Druckgefälle im
Bereich des Sitzes auf ein Minimum reduziert.
Stellventil ZK 210 Radialstufendüse 3-stufig,
∆p
max
100 bar