Flowserve 2 Series P5 Type Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Flow Control Division
Kämmer Ventile
7.1.3
4 (De)Kompressionsschrauben 110 mm lang einsetzen und
Mutter handfest anziehen.
7.1.4
Alle kurzen Befestigungsschrauben (20) entfernen.
7.1.5
Lange (De)Kompressionsschrauben (21) gleichmäßig lösen,
bis die Antriebsfedern vollständig entlastet sind.
7.1.6
Gehäuseoberteil (22) abnehmen.
7.1.7
Mit einem Schraubenschlüssel Federstange (34) gegen
Verdrehen sichern und Muttern (24) entfernen.
7.1.8
Folgende Teile ausbauen:
Hülse (25), Scheibe (26), Federteller (27), Federsatz (37), Feder-
teller (28), Kolben (29), Membran (31) und Scheibe (1)
HINWEIS: Es ist nicht notwendig die Nutmutter (9) zu
lösen. Die Gehäusehälften (6) mit Distanzscheibe (35) und
Zwischenring (36) können zusammenbleiben.
7.1.9
Unteren Antrieb wie unter 7.1.2 bis 7.1.8 beschrieben zerle-
gen.
7.1.10 Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
7.1.11 Mit einer geeigneten Presse Federsatz komprimieren.
7.1.12 Mit einem Schraubenschlüssel Kegelstange (10) gegen Ver-
drehen sichern und Mutter (24) mit 35 Nm Anziehdrehmoment
anziehen. Federstange (34) gegenziehen.
7.1.13 Gehäuseoberteil aufsetzen.
7.1.14 Befestigungsschrauben (20) einsetzen und mit einem An-
ziehdrehmoment von 12 Nm gleichmäßig anziehen.
7.1.15 Oberen Antrieb wie unter 7.1.10 bis 7.1.12 beschrieben
zusammenbauen.
7.1.16 Mit einem Schraubenschlüssel Kegelstange (34) gegen
Verdrehen sichern und Mutter (24) mit 35 Nm Anziehdreh-
moment anziehen. Kontermutter (24) gegenziehen und mit
Loctite 221 sichern.
7.1.17 Gehäuseoberteil aufsetzen.
7.1.18 Befestigungsschrauben (20) einsetzen und mit einem An-
ziehdrehmoment von 12 Nm gleichmäßig anziehen.
7.1.19 Nach Bedarf Stellantrieb auf Ventil (siehe Abschnitt 1.2)
wieder aufbauen.
7.2
Umkehrung der Wirkungsweise: Feder öffnet in Feder
schließt
7.2.1
Nach Bedarf Stellantrieb wie in Abschnitt 1.1 beschrieben
abbauen.
7.2.2
Alle Befestigungsschrauben (20) entfernen.
7.2.3
Gehäuseoberteil (22) abnehmen.
7.2.4
Mit einer geeigneten Presse Federsatz komprimieren.
7.2.5
Mit einem Schraubenschlüssel Federstange (34) gegen
Verdrehen sichern und Muttern (24) entfernen.
7.2.6
Folgende Teile ausbauen:
Scheibe (1), Membran (31), Kolben (29), Federteller (28),
Federsatz (37), Federteller (27), Scheibe (26) und Hülse
(25).
HINWEIS: Es ist nicht notwendig die Nutmutter (9) zu
lösen. Die Gehäusehälften (6) mit Distanzscheibe (35) und
Zwischenring (36) können zusammenbleiben.
7.2.7
Unteren Antrieb wie unter 7.2.2 bis 7.2.6 beschrieben zerle-
gen.
7.2.8
Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
7.2.9
Mit einem Schraubenschlüssel Kegelstange (10) gegen Ver-
drehen sichern und Mutter (32) mit 35 Nm Anziehdrehmoment
anziehen. Federstange (34) gegenziehen.
7.2.10 Gehäuseoberteil aufsetzen.
7.2.12 4 (De)Kompressionsschrauben (21) 110 mm lang durch
Gehäuseober- und unterteil einsetzen und gleichmäßig über
lange Muttern (31) anziehen, bis die Gehäusehälften anlie-
gen.
7.2.13 Kurze Befestigungsschrauben (20) einsetzen und mit einem
Anziehdrehmoment von 12 Nm gleichmäßig anziehen.
7.2.14 Oberen Antrieb wie unter 7.2.8 bis 7.2.11 beschrieben zu-
sammenbauen.
7.2.15 Mit einem Schraubenschlüssel Kegelstange (34) gegen
Verdrehen sichern und Mutter (24) mit 35 Nm Anziehdreh-
moment anziehen. Kontermutter (24) gegenziehen und mit
Loctite 221 sichern.
7.2.16 Gehäuseoberteil aufsetzen.
7.2.17 Kurze Befestigungsschrauben (20) einsetzen und mit einem
Anziehdrehmoment von 12 Nm gleichmäßig anziehen.
7.2.18 Nach Bedarf Stellantrieb auf Ventil (siehe Abschnitt 1.2)
wieder aufbauen.
8
STELLANTRIEB ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN
(siehe Abb. 1)
GEFAHR: Antriebe mit Arbeitsweise "Feder schließt" können
mit Hilfe einer Presse oder mittels langer (De)Kommpress-
ionsschrauben zerlegt oder zusammengebaut werden. Das
Zerlegen oder Zusammengebauen eines Antriebes mit Arbeits-
weise "Feder öffnet" oder einer Umkehr der Arbeitsweise kann
NUR unter Zuhilfenahme einer geeigneten Presse ausgeführt
werden.
8.1
STELLANTRIEB ZERLEGEN
8.1.1
Antriebe mit Wirkungsweise "Feder schließt"
8.1.1.1 Stellantrieb wie in Abschnitt 1.1 beschrieben abbauen.
8.1.1.2 Wenn(De)Kompressionsschrauben (21) nicht bereits
eingesetzt sind: vier in gleichmäßigem Abstand liegende
Befestigungsschrauben (20) entfernen.
8.1.1.3 4 (De)Kompressionsschrauben (21) 110 mm lang einsetzen
und handfest anziehen.
8.1.1.4 Alle kurzen Befestigungsschrauben (20) entfernen.
8.1.1.5 Lange (De)Kompressionsschrauben (21) gleichmäßig über
lange Muttern (31) lösen, bis die Antriebsfedern vollständig
entlastet sind.
8.1.1.6 Gehäuseoberteil (22) abnehmen.
8.1.1.7 Mit einem Schraubenschlüssel Federstange (34) gegen
Verdrehen sichern und Muttern (24) entfernen.
8.1.1.8 Folgende Teile ausbauen:
Hülse (25), Scheibe (26), Federteller (27), Federsatz (37),
Federteller (28), Kolben (29), Membran (31), Scheibe (1).
8.1.1.9 Unteren Antrieb wie unter 8.1.1.3 bis 8.1.1.8 beschrieben
zerlegen
8.1.1.10 Mit einem Hakenschlüssel Nutmutter (9) lösen und ent-
fernen.
8.1.1.11 Führungsbuchse (4) und Jochplatte (8) abnehmen.