Betrieb, Notbetrieb mpa 46, mpa 47, Wartung – Flowserve PA46 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

Betrieb

Abschlammdauer und Abschlammintervall

Beim Öffnen eines GESTRA Abschlammventils wird kurzzeitig Kessellauge
abgelassen. Durch den entstehenden Sog wird Schlamm aus dem Dampferzeuger entfernt.
Die Abschlammdauer (Öffnungszeit des Abschlammventils) beträgt etwa 2 Sekunden.
Eine Aussage darüber, in welchen Zeitabständen der Abschlammvorgang wiederholt
werden sollte, lässt sich nur in Abhängigkeit von den Betriebsdaten der Anlage machen.

1. Aus der Formel in Fig. 1 wird errechnet, wieviel Kesselwasser in [kg/h] abgelassen

werden muss, um den zulässigen Wert der Kesselwasser-Leitfähigkeit nicht zu
überschreiten. Beispiel: 10 kg/h

2. Für das vorhandene oder nach der Nennweite des Kesselstutzens ausgewählte

Abschlammventil wird aus dem Durchflussdiagramm der Durchsatz in [kg/s] ermittelt.
Beispiel: 2,5 kg/s

3. Mit den Teilergebnissen nach 1. und 2. ergibt sich pro Stunde eine Abschlamm-

dauer von 4 Sekunden.

Bei nur 2 Sekunden Öffnungszeit je Vorgang sind das 2 Vorgänge pro Stunde.
Danach beträgt das Abschlammintervall (Pausenzeit) 30 Minuten.
Die Programmsteuerung GESTRA TA... erhält folgenden Zeitplan: Abschlammdauer
(Öffnungszeit) normalerweise 2 Sekunden. Abschlammintervall (Pausenzeit)
einstellbar, z. B. 30 Minuten. Man kann größere Intervalle wählen, also seltener
abschlammen aber dafür kontinuierlich absalzen (siehe Betriebsanleitung BA.../ BAE...).

Notbetrieb MPA 46, MPA 47

Schwere Verletzungen am ganzen Körper sind möglich!
Während des Notbetriebs des MPA 46, MPA 47 muss die Leitung für das
Steuermedium des Membran-Antriebs drucklos (0 bar) und abgesperrt sein!
Handhebel für Notbetätigung nur kurz für die Betätigung des Ventils
einstecken und nach Betätigung sofort entfernen!

Gefahr

Handhebel für Notbetätigung einsetzen

1. Handhebel für Notbetätigung einsetzen, Abschlammventil betätigen.
2. Handhebel für Notbetätigung sofort nach Betätigung herausziehen.

GESTRA Abschlammventile PA 46, PA 47, MPA 46 und MPA 47 sind grundsätzlich
wartungsfrei.
Nach dem Hochfahren des Dampferzeugers oder Druckbehälters sollte das
Abschlammventil einmal voll betätigt werden. Das Ventil muss selbsttätig dicht
schliessen!
Die Stopfbuchse muss dicht sein! Prüfen Sie bitte an der Kontrollbohrung ob
Medium austritt.

Wartung

2

2

C

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: