Erläuterungen – Flowserve PA46 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Erläuterungen
Fortsetzung
Systembeschreibung
Abschlammventile für manuelles oder automatisches, programmgesteuertes
Abschlammen von Land- und Schiffsdampferzeugern, besonders bei Betrieb ohne
ständige Beaufsichtigung nach TRD 604. Schlammablagerungen, die sich beim
Betrieb von Dampferzeugern infolge von Ausfällung aus dem Kesselwasser am
Kesselgrund ansammeln, werden mit den Ventilen PA... und MPA... mit kurzen
Öffnungsintervallen aus dem Dampferzeuger entfernt.
■
PA 46 und PA 47 sind für den Handbetrieb ausgelegt (Membran-Antrieb nachrüstbar).
■
MPA 46 und MPA 47 besitzen einen Membran-Antrieb für Druckluft oder Druckwasser.
Die Abschlammventile PA 46 und PA 47 werden mittels eines Handhebels in
Offenstellung gebracht. Über einen Druckbolzen wird der mit Federkraft gespannte
Ventilkegel aus dem Ventilsitz gedrückt. Es wird ein großer Querschnitt freigegeben,
durch den ausgefällte Schlammstoffe zum Beispiel nach aussen oder in einen
Mischkühler entweichen können. Das Abschlammventil muss mit dem Handhebel
kurzzeitig voll geöffnet werden (ca. 2 Sekunden), damit der optimale Abschlammeffekt
erreicht werden kann.
Die Abschlammventile MPA 46 und MPA 47 werden mittels eines Membran-Antriebs
in Offenstellung gebracht. Über den Führungsbolzen des Membran-Antriebs und den
Druckbolzen wird der mit Federkraft gespannte Ventilkegel aus dem Ventilsitz
gedrückt. Es wird ein großer Querschnitt freigegeben, durch den ausgefällte
Schlammstoffe zum Beispiel nach aussen oder in einen Mischkühler entweichen
können. Als Steuermedium für den Membran-Antrieb kann Druckluft (Raum-
temperatur) oder Druckwasser (Raumtemperatur) innerhalb der zulässigen
Einsatzgrenzen (siehe Diagramme Seite 11) verwendet werden.
Die Abschlamm-Impulsdauer, das heißt die Zeit in der das Ventil geöffnet ist, sollte
ca. 2 Sekunden betragen. Die Intervallzeit, das heißt die Zeit in der das Ventil
geschlossen ist, muss je nach Größe und Leistung des Dampferzeugers festgelegt
werden. Wir empfehlen, circa 10 Prozent der gesamten abzuführenden Kessel-
wassermenge über das Abschlammventil auszuschleusen.
Die Dauer der Abschlamm-Impulse und der Abschlamm-Intervalle müssen in
Abhängigkeit der Kesselwasserqualität, der Größe des Dampferzeugers und der
Betriebslast im Einzelfall vom Anwender festgelegt werden.
Funktion