Flowserve 041000 Series Benutzerhandbuch
Seite 3

3.6
Zuluft und Signalleitungen (Luft / mA) anschließen.
Regelventile sind mit einem Stellungsregler ausgerüs-
tet. Die Anschlüsse für Zuluft und Signal sind deutlich
gekennzeichnet. Antrieb und integrierte Stellungsregler
für Antriebe Serie 4 sind für max. 4,2 bar (60 Psi) Zu-
luft geeignet. Für Antriebe Serie 2 ist die max. Zuluft
vom verwendeten Stellungsregler abhängig jedoch
nicht mehr als 6 bar. Übersteigt die Zuluft den auf dem
Typenschild angegebenen Druck, so ist eine Druckre-
duzierstation erforderlich. Steht keine In-strumentenluft
zur Verfügung, ist ein Luftfilter in die Zuluftleitung einzu-
bauen. Alle Anschlüsse sind leckfrei herzustellen. Bitte
auch die Wartungsanweisung und Betriebsanleitung zu
unseren I/P-Stellantrieben beachten.
4
KURZPRÜFUNG:
Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie das Ventil wie
folgt:
4.1
Ventil öffnen und schließen, um die Bewegung der
Antriebsstange an der Hubanzeige zu beobachten. Die
Bewegung muß ruckfrei und linear erfolgen.
4.2
Maximalen Hub durch Veränderung des Signals
kontrollieren (bei pneumatischem Stellungsregler 0,2
- 1,0 bar oder entsprechenden „Split-range“ Werten,
bei IP-Stellungsregler 4-20 oder 0-20 mA) oder ent-
sprechenden „Split-range „ Werten.
4.3
Alle Luftanschlüsse auf Dichtigkeit prüfen.
4.4
Die Überwurfmutter der Packung auf korrekten Anzugs-
wert überprüfen (siehe Tabelle 1).
HINWEIS: Eine zu fest angezogene Überwurfmutter
führt zu übermäßigem Packungsverschleiß und kann
den freien Lauf der Kegelstange behindern.
4.5
Sicherheitsstellung überprüfen. Hierzu Zuluft schließen
und beobachten, ob das Ventil wie vorgeschrieben öffnet
oder schließt.
4.6
Nach dem Einsatz unter schwankenden Temperaturen
alle Schraubverbindungen nachziehen und auf Dichtheit
überprüfen.
5
WARTUNG
Ventile in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal
in sechs Monaten) wie folgt auf einwandfreie Funktion
überprüfen. Diese Überprüfung kann in eingebautem Zu-
stand erfolgen und in vielen Fällen ohne die Produktion
auszuschalten. Werden interne Defekte vermutet, siehe
Abschnitt „Ventil zerlegen und zusammenbauen“.
5.1
Dichtungen auf Leckage untersuchen und ggf. Schrau-
ben nachziehen.
5.2
Balgdichtung, Testanschluß und Gehäuseablaßschraube
- soweit vorhanden - auf Dichtheit nach außen überprü-
fen.
5.3
Ventil auf Beschädigung durch korrosive Prozeßrück-
stände oder korrosive Dämpfe überprüfen.
5.4
Ventile reinigen und ggf. nachlackieren.
WARNUNG: Um elekrostatische Aufladung zu ver-
meiden, reinigen Sie den Antrieb/Ventil nur mit einem
feuchten Tuch.
5.5
Kegelstange reinigen
5.6
Die Überwurfmutter der Packung auf korrekten Anzugs-
wert überprüfen (siehe Tabelle 1).
HINWEIS: Eine zu fest angezogene Überwurfmutter
führt zu übermäßigem Packungsverschleiß und kann
den freien Lauf der Kegelstange behindern.
5.7
Wenn möglich, Ventil öffnen und schließen und auf
maximal Hub und ruckfreie Bewegung der Kegelstange
achten. Eine ungleichmäßige Bewegung der Kegelstange
kann auf interne Defekte hindeuten.
HINWEIS: Bei Grafit-Packungen ist eine ungleichmäßige
Bewegung der Kegelstange normal.
WARNUNG: Halten Sie Hände, Haare, Bekleidung usw.
von allen sich bewegenden Teilen fern. Nichtbeachtung
kann zu schweren Verletzungen führen.
5.8
Alle Zubehörteile auf festen Sitz überprüfen.
5.9
Wenn möglich, Luftzufuhr schließen und die Sicherheits-
stellung überprüfen.
5.10 Schutzbalg auf Verschleiß überprüfen.
5.11 Stellantrieb auf Dichtheit überprüfen. Hierzu Gehäuse,
Luftanschlüsse und Kegelstangenführung mit flüssiges
Dichtheitsprüfmittel besprühen und auf Blasenbildung
achten.
5.13 Luftfilter - soweit vorhanden- überprüfen und ggf.
Einsatz austauschen.
HINWEISE: Für weitere information über Wartung und
Instandhaltung nehmen Sie bitte mit ihrer nächsten
Vertretung Kontakt auf.
GEFAHR: Bei Antrieben aus Aluminium sind die
Antriebsfedern nach 10 Jahren oder 50.000 Betriebs-
stunden - je nachdem, welches der kleinere Wert ist
- durch Originalersatzteile auszutauschen.
Tabelle 1
STOP!
Drehmoment in Nm
Gewinde
PTFE
Graphit
M20 x 1,5
3,5
6,0
M30 x 1,5
7,0
17,5
M38 x 1,5
11,5
20,5
M45 x 1,5
27.0
48,0
STOP!