Flowserve 041000 Series Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

tieren und die Steinwolle zu entfernen. Die Gehäuse-

schrauben können dann direkt unten am Ventilkörper

gelöst werden und das Außenrohr, der Aufsatz, und der

Kegel kann dann entfernt werden. Der Sitz kann nun

mit einem Spezialschlüssel ausgetauscht werden.

7.1.3 Überwurfmutter und Druckring entfernen. Packung

und Führungsbuchse von unten mit einem Dorn aus

dem Packungsraum herausdrücken (der Dorn muß

einen etwas größeren Durchmesser haben als die

Kegelstange).

7.1.4 Bei Weichsitz-Ausführung Kegelspitze mit entspre-

chendem Werkzeug lösen und Weichsitzdichtung

entfernen.
WARNUNG: Beim Lösen der Kegelspitze können Me-

diumrückstände frei werden, die durch die Dichtung

diffundiert sind.

7.1.5 Sitzring mit einem Spezialsitzringschlüssel und Sitz-

ringschlüsselverlängerung herausschrauben.

7.1.6 Dichtkanten von Sitzring und Kegel auf Beschädigung

hin überprüfen. Dichtungsflächen müssen sauber und

frei von Beschädigungen sein.
HINWEIS: Um eine Beschädigung des Sitzes, Kegels

oder der Kegelstange zu vermeiden, sind die o.g.

Anweisungen genau zu befolgen.

7.1.7 Ist die Nacharbeit einer Dichtfläche erforderlich, müs-

sen Sitz- und Kegeldichtflächen bearbeitet werden.

Der Sitzwinkel am Kegel beträgt 30°, am Sitzring 25°.

Wenn das Ventil korrekt zusammengebaut wird, ist ein

Feinschliff nicht notwendig.
HINWEIS: Bei Nacharbeit des Kegels Kegelrohr vor

Beschädigung schützen. Die Sitzfläche muß konzent-

risch zur Kegelstange sein. Bei Nacharbeit des Sitzes

muß die Sitzfläche konzentrisch zum Sitzaußendurch-

messer sein.

7.2

Ventil zusammenbauen (siehe Abb. 2)

GRFAHR: Die Ventile sind öl- und fettfrei zu mon-

tieren. Bei Sauerstoffbetrieb besteht sonst Explosi-

ons gefahr

7.2.1 Alle verschlissenen oder beschädigten Teile müs-

sen erneuert werden. Wieder zu verwendende Teile

müssen öl-, fettfrei und sauber sein. Verschleißteile

wie Dichtungen und O-Ringe sind zu erneuern. Die

Gehäusedichtung aus Aluminium der Nennweite 150 (

6” ) ist grundsätzlich zu erneuern. Bei den Nennweiten

25 (1”) bis 100 (4”) kann diese Dichtung erhalten

bleiben, da die Sitz/Kegel-Garnitur in der Regel durch

das Außenrohr de- und montiert werden kann.

7.2.2 Sitzring einsetzen und festziehen. Drehmoment siehe

nachfolgende Tabelle:

6.4

Stellantrieb Serie 2 anbauen

(siehe Abb. 1a)

Die Federstange des Antriebs muß voll ausgefahren

sein. D.h. bei Variante Feder schließt Antrieb voll

entlüften, bei Variante Feder öffnet Antrieb voll

belüften.

Der Ventilkegel muß im Ventilsitz aufliegen d.h.

Ventilspindel von Hand ganz eindrücken.

6.4.1 Die Kontermutter und den Kupplungseinsatz nach

vorherigem Aufschrauben so tief wie möglich auf die

Kegelstange aufschrauben.

6.4.2 Antrieb auf Ventil aufsetzen, dabei untere

Jochstangengewinde in Jochplatte einführen.

6.4.3 Den Kupplungseinsatz auf der Kegelstange soweit

nach oben gegen den Antrieb herausdrehen

(Vorsicht die Kegelstange selbst darf sich nicht

drehen), bis die Jochstangen ca. 2mm von der

unteren Jochplatte abheben.

6.4.4 Die Kupplung mit den beiden Kupplungsschrauben

anbringen. Dabei beachten, dass die Pfeile auf den

Kupplungshälften nach oben, zum Antrieb, zeigen.

6.4.5 Antrieb bis zum halben Hub belüften bzw. entlüften.

Jochstangenmuttern festziehen.

6.4.6 Nach Bedarf Verrohrung wieder herstellen.

7

VENTIL ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN.

7.1

Ventil zerlegen

(siehe Abb. 2)

Warnung: Da giftige oder gefährliche Stoffe vorhanden

sein können, muß die Anlage druckfrei geschaltet wer-

den und alle Prozesstoffe müssen abgelassen werden.

Das Ventil ist ggf. zu dekontaminieren. Bei Tieftempera-

turventilen ist darauf zu achten, dass die Anlagen zum

Wechseln der Ventilsitze warm sein müssen, sonst

sind Beschädigungen der Sitze möglich, ebenso sind

Verletzungen durch Kälte möglich. Halten Sie Hände,

Haare und Bekleidung von sich bewegenden Teilen

fern. Tragen Sie Gesichts-, Hand und Augenschutz.

Nichtbeachtung kann zu schwerwiegenden Verletzun-

gen führen.

7.1.1 Muttern vom Aufsatz entfernen und Aufsatz abneh-

men.

7.1.2 Kegelrohr vorsichtig aus der Verlängerung heraus-

ziehen. Eine Demontage des Außenrohres ist bis zur

Nennweite 100 (4”) in der Regel nicht erforderlich,

da der Montageaufwand sonst zu groß ist. Ab der

Nennweite 150 ( 6” ) ist der Ausbau des Kegelrohrs

durch die Verlängerung nicht mehr möglich, da dies

die Konstruktion des Ventiles nicht zuläßt. Um die Sitz/

Kegel-Garnitur bei dieser Nennweite zu tauschen, ist

es erforderlich, den großen Gummibalg ( Abb.1) vom

Ventil und von der Box des Luftzerlegers zu demon-

STOP!

STOP!

Nennweite

Gewinde

Werkstoff

Drehmoment

DN 25

M40x1,5

1.4571

130 Nm

DN 40/50

M60x2

1.4571

220 Nm

DN 80

M80x2

1.4571

240 Nm

DN 100

M100x2

1.4571

450 Nm

DN 150

M148x2

1.4571

540 Nm

DN 200

M182x2

1.4571

650 Nm

Advertising