Funktionsstörungen betrieb – Flowserve NRGT 26-1 Benutzerhandbuch
Seite 20

0
Funktionsstörungen Betrieb
Falls Störungen auftreten, die mit dieser Betriebsanleitung nicht behebbar sind,
wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Kundendienst.
Servicetelefon +49 (0)421/35 03444
Servicefax +49 (0)421/35 03199
FehlerCheckliste
Das Gerät arbeitet nicht
Fehler: Netzspannung liegt nicht an.
Abhilfe: Netzspannung einschalten.Gerät gemäß Anschlussplan verdrahten.
Fehler: Die Temperatursicherung ist aktiv.
Abhilfe: Bei defekter Temperatursicherung liegt an Klemme
R keine Netzspannung.
Defekte Temperatursicherung auswechseln. BestellNr. 05169.
Die Umgebungstemperatur darf nicht höher als 70 °C sein.
Fehler: Das Elektrodengehäuse hat keine Masseverbindung zum Behälter.
Abhilfe: Dichtflächen reinigen und mit metallischem Dichtring D 7 x 3 DIN 76031.4301 einsetzen.
Kompaktsystem
nicht mit Hanf oder PTFEBand eindichten!
Fehler: Elektronikplatine defekt.
Abhilfe: Platine auswechseln. BestellNr. 391360.
Das Gerät arbeitet ungenau
Fehler: Die Elektrode wurde ohne Schutzrohr eingebaut. Das Schutzrohr dient als Referenzelektrode.
Abhilfe: Schutzrohr einsetzen.
Fehler: Die Ausgleichbohrung im Schutzrohr fehlt, ist verstopft oder überflutet.
Abhilfe: Schutzrohr prüfen bzw. mit Ausgleichbohrung versehen.
Fehler: Absperrventile der außenliegenden Messflasche (optional) geschlossen.
Abhilfe: Absperrventile öffnen.
Fehler: Der gewünschte Nullpunkt des gewählten Messbereichs liegt außerhalb des Messbereichs
der Elektrode. Die Elektrode ist zu kurz.
Abhilfe: Kompaktsystem auswechseln. Ausreichende Elektrodenlänge wählen.
Fehler: Einstellung des Messbereichs ist falsch.
Abhilfe: Schalter
K richtig einstellen. Siehe Grundeinstellung.
Fehler: Der Elektrodenstab ist durch Ansatzbildung stark verschmutzt.
Abhilfe: Kompaktsystem ausbauen und Elektrodenstab mit feuchtem Tuch reinigen.
Fehler: Die Dichtung des Elektrodenstabs ist beschädigt.
Messstrom an Klemmen 1 und
≥ 0 mA. Fig. 13
Abhilfe: Kompaktsystem auswechseln.