Einbau – Flowserve NRG 26-40 Benutzerhandbuch
Seite 12

2
Achtung
■
Die Dichtflächen vom Flanschdeckel müssen gemäß
Fig. 4 technisch einwandfrei
bearbeitet sein!
■
Die Messelektrode beim Einbau nicht verbiegen!
■
Es darf nur der beigelegte Dichtring D 33x39 DIN 7603-.430 verwendet werden!
■
Elektrodengehäuse nicht in die Wärmeisolierung des Kessels einbeziehen!
■
Elektrodengewinde nicht mit Hanf oder PTFE-Band eindichten!
Einbau
NRG 26-40
Hinweis
■
Die Prüfung des Kesselstutzens mit Anschlussflansch muss im Rahmen der
Kesselvorprüfung durchgeführt werden.
■
Auf Seite 3 sind 4 Einbaubeispiele dargestellt.
Werkzeug
■
Maulschlüssel SW 8
■
Maulschlüssel SW 4
Molykote
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der DOW Corning Corp., Midland Michigan, USA
. Dichtflächen auf Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel überprüfen.
Fig. 4
2. Beiliegenden Dichtring
C auf den Dichtsitz B der Elektrode legen. Fig. 3
3. Elektrodengewinde
D mit einer geringen Menge Siliconfett bestreichen (z.B. Molykote
®
).
4. Niveauelektrode in Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel einschrauben und mit 4er Maul-
schlüssel festziehen. Das Anzugsmoment beträgt im kalten Zustand
160 Nm.
5. Für den Einbau von zwei Elektroden in einen Flanschdeckel die erste Elektrode wie in 4. beschrieben
montieren. Vor Montage der zweiten Elektrode Schraube
M lösen, PE-Anschluß demontieren und
Kabelschuhe von der Platine abziehen. Elektrode einschrauben. Schraube
M leicht anziehen.
PE-Anschluss
L montieren, Kabelschuhe aufstecken.