Werkzeug, Grundeinstellung, Werkseinstellung – Flowserve NRS 1.40.1 Benutzerhandbuch
Seite 16: Elektrischer anschluss

16
Fortsetzung
Ansc hlussplan CAN-Bus-System Beispiel
Fortsetzung
■
Abschirmung nur an den dafür vorgesehenen Klemmen und am zentralen Erdungspunkt
(ZEP) anschließen.
■
Die Nennspannung ist auf dem Typenschild angegeben.
■
Beim Abschalten induktiver Verbraucher entstehen Spannungsspitzen, die die Funktion
von Steuer- und Regelanlagen erheblich beeinträchtigen können. Angeschlossene Schüt-
ze müssen daher gemäß den Herstellerangaben entstört werden (RC-Kombination).
■
Bei Alarmmeldungen wird der Signalausgang (Klemme 7 und 8) unverzögert geschlossen.
■
Bei einer Störungsmeldung wird der Signalausgang (Klemme 7 und 8) taktweise geöffnet
und geschlossen, um eine optische Unterscheidung zwischen einer Alarm- und einer
Störungsmeldung zu gewährleisten. Die Klemmen 7 und 8 können bei Bedarf extern mit
einer Signalleuchte beschaltet werden.
Werkz eug
■
Schlitz-Schraubendreher Größe 2,5, vollisoliert nach VDE 0680-1.
■
Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe 2.
Grundeinstellung
Werkseinstellung
Steuergerät NRS 1-40.1
Das Steuergerät wird werkseitig mit folgenden Einstellungen ausgeliefert:
■
Node-ID: 1
■
Baudrate: 250 kBit/s (125 m Leitungslänge)
■
Abschaltverzögerung: 3 sek.
■
Konfiguration: Betrieb mit zwei Niveauelektroden NRG 1x-40, einer Niveauelektrode NRG 1x-41.1 und
einem Temperaturtransmitter TRV 5-40.
Hinweis