Erläuterungen – Flowserve NRS 2-40 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Funktion

Die Niveauelektrode NRG 26-40 sendet zyklisch ein Datentelegramm an den Niveau-
schalter NRS 2-40. Die Übermittlung der Daten geschieht über einen CAN-Bus mit
CANopen-Protokoll nach DIN ISO 11898. Die übermittelten Meßdaten werden
ausgewertet und den manuell eingestellten Schaltpunkten zugeordnet. Für die sichere
Funktion des Systems wird der Daten-Sendezyklus vom Niveauschalter permanent
überwacht. Wird die CAN-Bus-Leitung unterbrochen, signalisiert der Niveauschalter
optisch eine Störung und die Relais 1 und 4 werden unverzögert abgeschaltet.
(Alarmstellung).

Mit dem GESTRA Bedien- und Visualisierungsgerät URB 1 können weitere Geräte-
funktionen wie die einstellbare An- und Abschaltverzögerung der Ausgangsrelais im
Bereich von 1 bis 25s eingestellt werden.

Erläuterungen

Verpackungsinhalt

NRS 2-40

1 Steuergerät NRS 2-40 im Kunststoff-Steckgehäuse mit Kastenklemmen

1 Abschlußwiderstand 120

1 Bedienungsanleitung

Systembeschreibung

Der Niveauschalter NRS 2-40 bildet mit der Niveauelektrode NRG 26-40 ein
Niveaumeßsystem. Der Niveauschalter verfügt über folgende Funktionen:

Vier Füllstände mit je einem Schaltpunkt.

MAX-Alarm, MIN-Alarm, Pumpe EIN, Pumpe AUS mit je einem Schaltpunkt

Füllstandmessung kontinuierlich im definierten Meßbereich der Elektrode.

Istwertausgang 4-20 mA (optional)

Kontaktvervielfältigung durch parallelschalten eines zweiten Niveauschalters
NRS 2-40 ohne Ist-Wert-Ausgang (optional)

Die Füllstanddaten werden über einen CAN-Datenbus von der Elektrode
NRG 26-40 an den Niveauschalter übermittelt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: