Grundeinstellung – Flowserve NRG 16-40 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image



Individuelle Node-IDs müssen manuell am Gerät eingestellt werden.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Betriebsanleitungen der Geräte!

Grundeinstellung

CAN-Bus

Alle Gerätegruppen (Niveau, Leitfähigkeit) sind über einen CAN-Bus miteinander verbunden.

Der Datenaustausch zwischen den Gerätegruppen erfolgt unter Anwendung des Protokolls CANopen.

Alle Geräte sind mit einer elektronischen „Adresse“ der „Node ID“ gekennzeichnet.

Das vieradrige Bus-Kabel dient als Stromversorgung und als „Datenautobahn“, auf der Informationen

mit hoher Geschwindigkeit in beide Richtungen übermittelt werden.

Die CAN-Adresse (Node ID) kann im Bereich

1 - 123 gewählt werden.

Das Gerät ist in Verbindung mit GESTRA Komponenten werkseitig betriebsbereit konfiguriert und kann

ohne Einstellung der Node ID sofort eingesetzt werden.
Wenn mehrere gleichartige Systeme im CAN-Bus-Netz kommunizieren sollen, muss für jedes

System (z. B. Regler) eine Node-ID zugewiesen werden.

Bitte beachten Sie hierzu die folgenden Seiten.

Node-ID

Werkseinstellung

Die Niveauelektrode wird werksseitig mit folgenden Einstellungen ausgeliefert:

Baudrate:

250 kB/s

Messempfindlichkeit:

0,5

µS/cm

Node-ID:

002

Konfiguration:

Niveauelektrode 1, Jumper

K

links gesetzt.

NRS 1-40

X

X + 1

X + 2

2

NRG 16-40

(1)

Reserve

1

Reserve

Werkseinstellung

reservierter Bereich

NRG 16-40

(2)

3*

X + 3

X + 4

NRS 1-40.1

X

X + 1

X + 2

2

NRG 16-40

(1)

3.Begrenzer

1

4.Begrenzer

Werkseinstellung

reservierter Bereich

NRG 16-40

(2)

3*

X + 3

X + 4

Achtung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: