Inbetriebnahme, Betrieb, Notbetrieb – Flowserve NRG 16-40 Benutzerhandbuch
Seite 25

5
Schalten Sie die Netzspannung für das Steuergerät NRS -40 oder NRS -40. ein.
Inbetriebnahme
Prüfen Sie, ob NRG ...-40 mit dem zugehörigen Steuergerät NRS -40 oder NRS -40. gemäß dem
Anschlussplan verdrahtet ist.
Fig. 22
Elektrischen Anschluss prüfen
Netzspannung einschalten
Achtung
Nach dem Ausfall von einer Niveauelektrode kann die Anlage im Notbetrieb gemäß TRD 40 unter
ständiger Beaufsichtigung mit
einer Niveauelektrode weiter betrieben werden.
. Schrauben
H
lösen und herausschrauben, Gehäusedeckel
J
abnehmen.
Fig. 13
. Jumper
K
der funktionsfähigen Niveauelektrode nach
links (Elektrode 1) versetzen! Fig. 14
3. Node-ID der funktionsfähigen Niveauelektrode auf
„002“ setzen. Fig. 14, Fig. 24
4. Gehäusedeckel
J
aufsetzen und mit den Schrauben
H
montieren.
■
Beginn des Notbetriebs in das Kesseltagebuch eintragen!
■
Anlage im Notbetrieb nur unter ständiger Beaufsichtigung betreiben!
■
Defekte Niveauelektrode unverzüglich austauschen!
■
Ende des Notbetriebs in das Kesseltagebuch eintragen!
Betrieb
Betrieb in Verbindung mit dem Steuergerät NRS -40 oder NRS -40. in Heißwasser- und Dampf-
anlagen nach TRD 40, TRD 60, TRD 604, EN 95, EN 953 oder gemäß nationaler Richtlinien.
Notbetrieb
Wasserstandbegrenzer, Wasserstandbegrenzer-System
Notbetrieb für Wasserstandbegrenzer-System
Hinweis
■
Fehlfunktionen bei Inbetriebnahme können mit Hilfe des Kapitels
„Funktionsstörungen Betrieb“ auf Seite 6 analysiert und behoben werden!