Betrieb – Flowserve NRS 2-3 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Betrieb
Gefahr
Die Klemmleiste des NRS 2-3 steht während des Betriebs unter Spannung!
Schwere Verletzungen durch elektrischen Strom sind möglich!
Vor Arbeiten am Gerät und vor jedem Stecken oder Ziehen des
19"-Einschubs Anlage spannungsfrei schalten!
Hinweis
Niveautransmitter NRGT 26-1 S und Niveauschalter NRS 2-3 bilden eine
Funktionseinheit und können deshalb nur gemeinsam betrieben und
überprüft werden.
Während des Betriebes sind die Schaltpunkte zu korrigieren, wenn nachfolgend
aufgeführte Fehlfunktionen auftreten.
■
Häufiges Ein- und Ausschalten der Pumpe
Abstand der Schaltpunkte „Pumpe AUS“/„Pumpe EIN“ vergrößern:
Einsteller nach rechts drehen.
■
Häufiges Signal „Niveau MIN“
Schaltpunkt „Pumpe EIN“ anheben oder Schaltpunkt „Niveau MIN“ tiefer legen:
Einsteller nach rechts drehen oder Einsteller „Niveau MIN“ nach links drehen.
■
Häufiges Signal „Niveau MAX“
Schaltpunkt „Niveau MAX“ anheben oder Schaltpunkt „Pumpe AUS“ tiefer legen:
Einsteller nach rechts drehen oder Einsteller nach links drehen.
Ist diese Korrektur nicht möglich, so ist das Signal „Niveau MIN“ durch ein
nachgeschaltetes Zeitrelais um 2 bis 20 sec zu verzögern.
Schaltpunkte korrigieren
F
H
I
E
F
1. Prüfen Sie den vom Niveautransmitter kommenden Meßstrom an den Klemmen
5(+) und 6(–) (Bauform „b“) bzw. A22/C24 (Bauform „c“/„d“).
Meßstrom: 4 bis 20 mA.
Strom prüfen