Erläuterungen – Flowserve NRS 2-3 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Erläuterungen
Systembeschreibung
Der Niveauschalter NRS 2-3 ist ein analog arbeitendes elektronisches Steuergerät
(Pumpensteuerung) für den kapazitiven Niveautransmitter NRGT 26-1 S.
Er kann in Verbindung mit diesem Transmitter folgende Füllstände signalisieren:
Niveau MIN, Niveau MAX, Niveauregeleinrichtung EIN/AUS.
Er kann mit dem dazugehörigen Transmitter als Wasserstandsregler für Dampfkessel
und Heißwasseranlagen eingesetzt werden.
Verpackungsinhalt
NRS 2-3, Bauform „b“
1 Niveauschalter NRS 2-3
1 Aufbaumagazin für Schaltschrankeinbau
1 Betriebsanleitung
NRS 2-3, Bauform „c“
1 Niveauschalter NRS 2-3
2 Führungsschienen
1 Schraubfederleiste, 32polig
1 Betriebsanleitung
NRS 2-3, Bauform „d“
1 Niveauschalter NRS 2-3
1 Betriebsanleitung
Funktion
Das eingehende normierte Stromsignal wird am Vorwiderstand in eine niveau-
proportionale Spannung umgewandelt und vorverstärkt. Diese Spannung wird drei
Spannungskomparatoren V1, V2, V3 zugeführt und mit einstellbaren Referenz-
spannungen verglichen. Die angeschlossenen Relais werden dem Vergleichs-
ergebnis entsprechend folgendermaßen geschaltet:
■
Ist die Niveauspannung an V1 größer als die Referenzspannung, ist das
Relais 1 stromlos und die rote LED leuchtet.
■
Ist die Niveauspannung an V3 niedriger als die Referenzspannung, ist
das Relais 3 stromlos und die rote LED leuchtet.
■
Ist die Niveauspannung an V3 größer als die Referenzspannung, schaltet
Relais 3 durch und die rote LED erlischt.
V2 arbeitet als Schaltregler z.B. für die Kesselspeisepumpe. Für V2 gilt:
■
Ist die Niveauspannung an V2 niedriger als die Referenzspannung, wird
über das Relais 2 die Pumpe eingeschaltet. Die gelbe LED leuchtet.
Das Abschalten der Pumpe erfolgt durch eine einstellbare Hysterese im Bereich von
1 % bis 50 % des Niveautransmitter-Meßbereichs. Wird der eingestellte Wert erreicht,
wird die Pumpe über das Relais 2 ausgeschaltet und die grüne LED leuchtet.
D
A
B
A
C