Menüpunkte im setup-menü – Fronius Symo x.x-3-S Benutzerhandbuch
Seite 31

29
DE
Menüpunkte im Setup-Menü
Standby
Manuelle Aktivierung / Deaktivierung des Standby-Betriebes
-
Es findet keine Netzeinspeisung statt.
-
Die Startup-LED leuchtet orange.
-
Im Standby-Betrieb kann kein anderer Menüpunkt innerhalb der Menüebene aufgeru-
fen oder eingestellt werden.
-
Das automatische Wechseln in den Menüpunkt ‘JETZT’ nachdem 2 Minuten keine
Taste gedrückt wurde, ist nicht aktiviert.
-
Der Standby-Betrieb kann nur manuell durch Drücken der Taste ‘Enter’ beendet wer-
den.
-
Der Netz-Einspeisebetrieb kann jederzeit wieder aufgenommen werden (‘Standby’
deaktivieren).
Standby-Betrieb einstellen (manuelle Abschaltung des Netz-Einspeisebetriebes):
Eintrag ‘Standby’ anwählen
Taste ‘Enter’ drücken
Am Display erscheint abwechselnd ‘STANDBY’ und 'ENTER’.
Der Standby-Modus ist nun aktiviert.
Die Startup-LED leuchtet orange.
Wiederaufnahme des Netz-Einspeisebetriebes:
Im Standby-Betrieb erscheint am Display abwechselnd ‘STANDBY’ und 'ENTER’.
Zur Wiederaufnahme des Netz-Einspeisebetriebes Taste ‘Enter’ drücken
Der Eintrag ‘Standby’ wird angezeigt.
Parallel dazu durchläuft der Wechselrichter die Startup-Phase.
Nach Wiederaufnahme des Einspeisebetriebes leuchtet die Betriebsstatus-LED grün.
DATCOM
Kontrolle einer Datenkommunikation, Eingabe der Wechselrichternummer, DATCOM
Nachtmodus, Protokolleinstellungen
Status
zeigt eine über Solar Net vorhandene Datenkommunikation oder einen in der Datenkom-
munikation aufgetretenen Fehler an
Wechselrichternummer
Einstellung der Nummer (=Adresse) des Wechselrichters bei einer Anlage mit mehreren
Solar-Wechselrichtern
1
2
1
Einstellbereich
Status / Wechselrichternummer / Protokolltype
Einstellbereich
00 - 99 (00 = 100. Wechselrichter)
Werkseinstellung
01
WICHTIG! Beim Einbinden mehrerer Wechselrichter in ein Datenkommunikations-System
jedem Wechselrichter eine eigene Adresse zuordnen.