Fronius Symo x.x-3-S Benutzerhandbuch
Seite 46

44
Statusmeldun-
gen - Klasse 3
Die Klasse 3 umfasst Statusmeldungen, die während des Einspeisebetriebes auftreten
können, jedoch grundsätzlich nicht zu einer dauerhaften Unterbrechung des Netz-Einspei-
sebetriebes führen.
Nach der automatischen Netztrennung und der vorgeschriebenen Netzüberwachung ver-
sucht der Wechselrichter den Einspeisebetrieb wieder aufzunehmen.
*) Falls die Statusmeldung dauerhaft angezeigt wird: Fronius-geschulten Servicetechniker
verständigen
**) Fehler wird automatisch behoben; Tritt die Statusmeldung dauernd auf, setzen Sie sich
mit Ihrem Anlagen-Monteur in Verbindung
Code
Beschreibung
Verhalten
Behebung
301
Überstrom (AC)
Kurzzeitige Unterbrechung
des Netz-Einspeisebetriebes.
Der Wechselrichter beginnt er-
neut mit der Hochstartphase.
*)
302
Überstrom (DC)
303
Übertemperatur DC Modul
Kurzzeitige Unterbrechung
des Netzeinspeisebetriebes.
Der Wechselrichter beginnt er-
neut mit der Hochstartphase.
Kühlluft-Schlitze und
Kühlkörper ausblasen;
**)
304
Übertemperatur AC Modul
305
Keine Einspeisung trotz geschlosse-
ner Relais
Kurzzeitige Unterbrechung
des Netzeinspeisebetriebes.
Der Wechselrichter beginnt er-
neut mit der Hochstartphase.
**)
306
Es steht zu wenig PV-Leistung für
den Einspeisebetrieb zur Verfügung
Kurzzeitige Unterbrechung
des Netz-Einspeisebetriebes
Der Wechselrichter beginnt er-
neut mit der Hochstartphase.
auf ausreichende Son-
neneinstrahlung warten;
**)
307
DC low
DC-Eingangsspannung zu gering für
den Einspeisebetrieb
WICHTIG! Auf Grund schwacher Sonneneinstrahlung treten jeden Morgen und Abend naturgemäß die Status-
meldungen 306 (Power low) und 307 (DC low) auf. Diesen Statusmeldungen liegt kein Fehler zu Grunde.
308
Zwischenkreisspannung zu hoch
Kurzzeitige Unterbrechung
des Netz-Einspeisebetriebes
Der Wechselrichter beginnt er-
neut mit der Hochstartphase.
**)
309
DC-Eingangsspannung MPPT 1 zu
hoch
311
DC-Stränge verpolt
313
DC-Eingangsspannung MPPT2 zu
hoch
314
Timeout Stromsensor-Kalibrierung
Kurzzeitige Unterbrechung
des Netzeinspeisebetriebes.
Der Wechselrichter beginnt er-
neut mit der Hochstartphase.
*)
315
AC Stromsensor Fehler
316
InterruptCheck fail
325
Übertemperatur im Anschlussbereich
326
Lüfter 1 Fehler
327
Lüfter 2 Fehler