Powermax600 wartung – Hypertherm Powermax190c Troubleshooting Guide Benutzerhandbuch
Seite 27

Problem
Dies kann bedeuten
Ursache
Lösung
powermax600 WARTUNG
Seite 4
Schmutziges
Luftfilterelement.
Nur bei 208–240-V- und 480-V-Anlagen:
Wenn der Zufuhrdruck über 2,5 Bar liegt, auf Durchgängigkeit an J14, Stifte 3
und 4 an den Drähten prüfen. Bei keiner Durchgängigkeit (offen) Schalter
austauschen.
7) Brennerkappen-LED
leuchtet.
Der Sicherheitsschaltkreis
ist nicht zufriedengestellt.
Siehe Verschleißteil-Diagramm zur korrekten Installation.
Neue Verschleißteile ausprobieren.
Verschleißteile sind nicht
installiert, nicht richtig
installiert oder beschädigt.
Einheit abkühlen lassen. Innerhalb der im Handbuch angegebenen
Einschaltdauer bleiben.
Nachprüfen, ob dem Lüfter Spannung zugeführt wird. Wenn Spannung
vorhanden ist, Lüfter austauschen. Wenn keine Spannung vorhanden ist, an
J16, Stifte 1 und 3, auf der Strom-Baukarte prüfen. Wenn vorhanden,
Verdrahtung prüfen, falls nicht, Strom-Baukarte austauschen.
Temperaturschalter prüfen, indem die Durchgängigkeit an J14, Stifte 1 und 2,
auf der Strom-Baukarte geprüft wird. Ist keine Durchgängigkeit vorhanden,
Drähte vom Temperaturschalter entfernen und Schalter auf Durchgängigkeit
prüfen. Falls offen, Schalter austauschen. Falls geschlossen, Drähte vom
Schalter zu J14 prüfen.
Transformatorsensor durch Prüfung des Widerstandes auf J17, Stifte 1 und
2, an den Drähten prüfen. Falls es mehr als 1,5 kOhm sind, Strom-
Transformator austauschen.
8) Übertemperatur-LED
leuchtet.
Die Temperatursensoren
sind nicht
zufriedengestellt.
Luftfilterelement austauschen.
Verschleißteile installieren und auf Durchgängigkeit an J2, Stifte 1 und 2,
orangefarbene und blaue Drähte, auf der Strom-Baukarte prüfen. Bei offenem
Schaltkreis Brenner und Brennerschlauchpaket untersuchen.
Beschädigung des
Sicherheitsschaltkreises.
Einschaltdauer
überschritten.
Lüfter funktioniert nicht
oder funktioniert nicht
richtig.
Defekter Kühlkörper-
Temperaturschalter TS1.
(Prüfen, wenn die Anlage
kühl ist, mindestens
15 Minuten nach dem
Einsatz.)
Defekter Strom-
Transformator(T2)
Temperatursensor (TS2).
(Prüfen, wenn die Anlage
kühl ist, mindestens
15 Minuten nach dem
Einsatz.)