Powermax1250 wartung – Hypertherm Powermax190c Troubleshooting Guide Benutzerhandbuch
Seite 54

Problem
Dies kann bedeuten
Ursache
Lösung
powermax1250 WARTUNG
Seite 3
Der Einheit wird keine
Luft zugeführt.
Die Spannung liegt
unterhalb der korrekten
Grenzwerte für den
Betrieb oder
Phasenverlust.
Fehlerhaftes Ventil.
Das Ventil erhält ständig
Spannung.
Der Stromeinstellknopf ist
in Gastest-Stellung.
Der Luftdruck ist unterhalb
der Betriebserfordernisse.
Fehlerhafte Drucksensor-
Baugruppe.
3) Die Strom-LED
leuchtet und aus dem
Brenner strömt Luft
(Brenner-Wippen-
taster/Startschalter
nicht gedrückt).
Magnetventil (V1) klemmt
in offenem Zustand.
Knopf im Uhrzeigersinn bis oberhalb der 25-Ampere-Einstellung drehen.
J20 von der Strom-Baukarte (PCB2) trennen. Wenn der Luftstrom anhält,
Ventil (V1) austauschen.
J20 von der Strom-Baukarte (PCB2) trennen. Wenn der Luftstrom aufhört,
Strom-Baukarte austauschen.
4) Spannungs-LED
leuchtet.
Inkorrekte Netzspannung.
Netzleitungsspannung überprüfen.
5) Luftdruck-LED blinkt
gelb.
Luftdruck ungenügend.
Luftzufuhr anschließen.
Strom-Einstell-Knopf auf Gastest drehen und die Einstellung des Drucks auf
4,8 Bar zum Schneiden und 3,4 Bar zum Fugenhobeln ist für den
Anlagenbetrieb erforderlich. Überprüfen, ob sich der Einlass-Gasdruck
innerhalb der in Abschnitt 2 angegebenen Spezifikationen für die
Inbetriebnahme befindet.
Bei angeschlossener normaler Luftzufuhr (>6,2 Bar) R50 links von TP1 mit
einem DC-Digital-Spannungsmesser messen. Die Spannung sollte bei ca.
3,3 V liegen, wenn der Druckminderer auf 4,8 Bar eingestellt ist. Einstellung
des Druckminderers verändern und überprüfen, ob sich auch die Spannung
verändert.
Die Anlage ist im Gastest-
Modus.
Defekte Strom-Baukarte
(PCB2).
Schmutziges
Luftfilterelement.
Luftfilterelement austauschen.