Powermax1250 wartung – Hypertherm Powermax190c Troubleshooting Guide Benutzerhandbuch
Seite 53

Problem
Dies kann bedeuten
Ursache
Lösung
powermax1250 WARTUNG
Seite 2
1) Netzschalter ist auf
EIN geschaltet und
die grüne Strom-EIN-
LED leuchtet nicht.
Die Steuerschaltkreise
erhalten nicht genügend
Spannung oder
Kurzschluss in einer
Leistungskomponente.
Die Einheit erhält
entweder keine oder eine
falsche Spannung.
Überprüfen, ob die Netzspannung zwischen 200 und 600 VAC liegt.
Nur CE-Anlagen: Wechselstrom-Spannung an der Eingangs-Diodenbrücke
messen. Wenn keine oder geringe Spannung vorhanden ist, Filter-Baukarte
austauschen.
Strom-Baukarten-Anschlussklemme J4 unterbrechen und VDC auf der
Strom-Baukarte TP1 messen: J4-Stift 16 = 5 VDC, J4-Stift 18 = 5 VDC bei
gedrücktem Start-Schalter. Wenn die falsche oder keine Spannung
vorhanden ist, Strom-Baukarte austauschen. Wenn die Spannung korrekt ist,
Steuer-Baukarte austauschen.
Wechselstrom-Spannung an den unteren Anschlusspolen des Schalters
messen. Wenn keine Spannung vorhanden ist, Schalter austauschen.
Gleichstromspannung auf der Eingangs-Diodenbrücke messen. Die
Spannung sollte an der Eingangs-Diodenbrücke ca. Vin * 2 betragen. Bei
400 VAC: 565 VDC. Bei inkorrekter oder keiner Spannung ist die Eingangs-
Diodenbrücke auszutauschen.
Defekter Netzschalter (S1).
Defekte Filter-Baukarte
(PCB1)
Fehlerhafte Eingangs-
Diodenbrücke (D24).
Strom-Baukarte (PCB2)
oder Steuer-Baukarte
(PCB3) defekt.
Defekte Strom-Baukarte
(PCB2) oder IGBT-Modul
(Q7).
Die inverter-Spannung sollte 750 VDC betragen, wenn die Netzspannung bei
200 - 540 VAC liegt. Ist die Spannung inkorrekt, ist die Strom-Baukarte und
das IGBT-Modul auf Beschädigung zu untersuchen.
2) Die rote LED auf der
Strom-Baukarte
(PCB2) leuchtet, wenn
die Netzspannung
zwischen 200 und
540 VAC liegt.
Zusatzspannungs-IGBT-
Modul (Q7) oder Strom-
Baukarte (PCB2) defekt.
Zusatzspannungs-IGBT-Modul (Q7) austauschen und Strom-Baukarte (PCB2)
auf Beschädigung untersuchen.