JB-Lighting A12 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
COOLING
MODE
Im
Menüpunkt COOLING MODE lässt sich die Lüftersteuerung des A12 einstellen. Die
STANDARD
- Einstellung sollte in den meisten Fällen gewählt werden. Mit der Umschal-
tung
auf SILENT lassen sich die Lüftergeräusche auf ein Minimum reduzieren.
Der
Zeitraum für diese Einstellung sollte begrenzt sein und nur in ausreichend belüfteten
Räumen
benutzt werden. Bei Festinstallationen, sowie schlecht belüfteten Räumen sollte
der
HI POWER Mode eingestellt werden.
Eine
Gefahr für die Lebensdauer des Geräts besteht in keinem Modus, da der A12 über
eine
Temperatur-Sicherheitsabschaltung verfügt.
4.6 INFO
Hier werden Sie über den jeweiligen Software- und Firmwarestand informiert. Im Menü-
punkt TOT OPERATE TIME werden die Gesamtstunden des A12 gespeichert. Diese kön-
nen nicht zurückgesetzt werden. Der A12 überprüft laufend über Temperatursensoren sei-
ne Betriebstemperatur.
Diese können in folgenden Bereichen ausgelesen werden:
- Leiterkarte Bedienfeld
- Netzteil
-
LED Treiberplatine
-
Durchschnittstemperaturen LEDs
Es wird jeweils die aktuelle sowie die maximale Temperatur angezeigt. Diese kann einzeln
gelöscht werden.
TEMP BASE LCD
TEMP BASE PS
TEMP HEAD DRV
TEMP HEAD LED
4.7 Standalone-Betrieb
Im Standalone-Betrieb können bis zu 20 Programmschritte im A12 gespeichert werden,
die dann als Endlosschleife ablaufen. Die Speicherung der Bilder kann dabei auf zwei Ar-
ten erfolgen. Entweder Sie stellen die gewünschten DMX-Werte direkt am A12 ein und
speichern diese ab, oder Sie stellen die DMX-Werte über ein angeschlossenes DMX-Pult
ein und speichern diese anschließend im A12 ab.
Die Menüpunkte MODIFY, RUN
können nur mit Hilfe einer Tastenkombi-
nation aufgerufen werden. Dazu
drücken zusätzlich "ESC".
Entfernen Sie vor dem Aktivieren dieser Menü-Punkte alle anderen Geräte in der DMX-
Linie, die DMX senden, wie z.B. Pulte oder andere A12, die nicht als Slave-Geräte kon-
figuriert sind, da sonst ggfls. Beschädigungen an den DMX-Treibern auftreten können.
und REMOTE
Drücken Sie “ENTER”, halten die Taste gedrückt und
CAMERA
MODE
Um
ein Flimmern bei TV Aufnahmen zu vermeiden, lässt sich der A12 an verschiedene
Kamerasysteme
von 50 Hertz (PAL, Secam) auf 60 Hertz (NTSC) anpassen. Der Flex
Mode
wird eingestellt falls abweichende Kamerasysteme benutzt werden. Dies ist auch
über
den Controlkanal am Lichtmischpult steuerbar.
WLJB DMX HOLD
Hier lässt sich die Vorentscheidung treffen was bei Signalverlust im Wireless DMX Betrieb
geschehen soll. Bei Wireless Hold bleibt der A12, wie im Wired Betrieb, bei seinem zuletzt
empfangenen Schritt stehen. Bei Fade out dimmt das Gerät nach 5 Sekunden aus. Bei
Signalempfang fährt der A12 zuerst auf seine neue Position und dimmt dann wieder ein.
SHORTEST DISTANCE
Dieser Menüpunkt spricht nur auf den Farbradkanal an. Der Farbradkanal simuliert das
Farbrad unserer konventionellen Moving Heads. In der Werkseinstellung (ON) wechseln
die Farben über die kürzeste Distanz zueinander. Ein umstellen auf OFF bewirkt das der
Farbwechsel nur über die konventionelle Reihenfolge erfolgt.
-
Einzeltemperaturen der LEDs
TEMP HEAD LEDs