2 montage der geräte, 3 dmx verkabelung – JB-Lighting A12 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
3.2 Montage der Geräte
Der A12 darf stehend nur auf einer harten Unterlage betrieben
werden,
die im Bodenblech eingestanzten Lüftungsschlitze
müssen
frei bleiben. Bei Verwendung der standard Omega-
Bügel
kann der A12 in beliebiger Position montiert werden.
Verwenden
Sie bei der Montage immer beide standard Omega-
Bügel.
Achten Sie darauf, das die Camlocs richtig eingerastet
sind.
Den A12 immer zusätzlich mit Sicherungsseil an der
Sicherungsöse
sichern.
ACHTUNG: Mindestens 0,5 m Abstand zu brennbaren Gegenständen!
A12 immer mit Sicherungsseil zusätzlich sichern!
!
Die DMX Verkabelung (Signalleitungen) sollte mit einem 4-poligen Kabel mit Abschirmung
erfolgen. Wir empfehlen ein DMX-Kabel, alternativ kann auch ein 2-poliges Mikro-Kabel
verwendet werden. Damit ist jedoch kein Software-Update möglich, da Pin 4 und 5 nicht
belegt sind. Bei den Steckern und Buchsen handelt es sich um 5-polige oder 3-polige
XLR Verbinder, die im Fachhandel erworben werden können.
Der A12 verf gt über je zwei DMX-in und DMX-out Anschlüsse, die jeweils parallel durch-
kontaktiert sind. Benutzen Sie pro Scheinwerfer jeweils nur eine DMX-in und DMX-out
Anschluss! Die Geräte können nicht als DMX-Splitter benutzt werden.
ü
3.3 DMX Verkabelung
Steckerbelegung
Pin 1 = Ground = Abschirmung
Pin 2 = DMX -
Pin 3 = DMX +
Pin 4 = Data out -
Pin 5 = Data out +
4
2
3
4
2
3
Kabel mit Abschirmung
5
1
5
1
140
258,4
140
Weltweit gibt es unterschiedliche ortsbezogene Netzausführungen. Der A12 darf nur an
folgenden Stromnetzen betrieben werden:
2 Leiter, 1 Phase:
L
N
L
N
PE
3 Leiter, 1 Phase:
L
N
L
L
PE
N
4 Leiter, 3 Phase:
L
L
L
N
1
2
3
L
N
PE
Netz
A12
ACHTUNG:
Der A12 darf in Kanada
im 2 Leiter, 1 Phase Netz maximal
mit 120V betrieben werden!
!