JB-Lighting A12 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

FIXTURE MODE "Extended"

Farbmischung

In diesem Modus verfügt der A12 über einen Farbradkanal, Main RGBW, Pattern RGBW,

GlowRGBW, sowie einen CTC Kanal. Um die Funktionen zu überschauen sind diese mit

unterschiedlichen Prioritäten belegt. Der Farbradkanal hat erste Priorität vor der Main

RGBW. Nur wenn der Farbradkanal auf DMX-Wert 000-001 gesetzt ist, kann mit den RGBW

Farbmischungen gearbeitet werden. Die RGBW Glow Kanäle dienen dazu ein

Grundleuchten des Leuchtfeldes zu erzeugen um diese dann mit der RGBW zu überlagern.

Der CTC Kanal kann sowohl in Kombination mit dem Farbradkanal als auch mit der RGBW

Farbmischung benutzt werden. Werden die Effektkanäle 9-13 eingesetzt, so werden Farb-

rademulationskanal oder Main RGBW (je nach Priorität) zur Hintergrundfarbe und Pattern

RGBW zur Vordergrundfarbe. Ist der Farbradkanal aktiv laufen Muster über die Main RGBW

(Vordergrundfarbe) ab.

Steuerkanal 5

Über den Steuerkanal (Kanal 5) können die RGBW-Stränge zusätzlich abgeglichen werden,

dabei werden die abgeglichenen Modi hauptsächlich im Vermietbereich genutzt um bei

Zumietung von Geräten ein homogenes Ergebnis zu erzielen.

Im Bereich DMX 0-7: Unabgeglichener Modus, maximale Helligkeit der RGBW-Stränge

Im Bereich DMX 8-15: Grundabgleich der Scheinwerfer, damit alle Scheinwerfer

verschiedenster Produktionsserien immer das gleiche Weiß liefern (Werksabgleich).

Gegebenfalls geringfügig reduzierte Helligkeit.

Im Bereich DMX 16-23: Weißabgleich auf 5600K, deutlich reduzierte Helligkeit bei der

Farbe Blau, gegebenfalls geringfügig reduzierte Helligkeit der anderen Grundfarben. Durch

diese Einstellung ist der Weißton gleich dem Weißton der Farbrademulation (ähnlich eines

HMI Entladungsleuchtmittels) wenn alle RGBW-Kanäle auf 100% Intensität eingestellt sind.

Im Bereich DMX 24-31: Abgleich wie im Bereich 16-23 DMX, jedoch wird hier die RGBW-

Farbmischkurve zusätzlich auf lineare Farbmischung gesetzt, um die Verwendung von

Farb-, bzw. Colour Picker Funktionen diverser Lichtsteuerkonsolen zu ermöglichen.

Um das Ansprechverhaltens des A12 an Lichtsteuerungen verschiedenster Hersteller

anzupassen können über den Steuerkanal 5 fünf verschieden Modi für das Ansprech-

verhalten von schnell (Mode1) nach langsam (Mode 5) eingestellt werden.

Mapping Kanal 9

Dieser Kanal splittet die kreisförmig ablaufenden Muster des Patternkanals auf verschie-

dene LED Segmente auf.

Pattern Mode Kanal 10

Übergreifend auf Mapping, Pattern und Pattern Speed kontrolliert der Pattern Mode ob ein

Effekt gefadet, geschaltet, statisch oder über Pixelflashs abläuft. Ein Makrobereich hilft

darüber hinaus Effekte einfach zu programmieren.

Pattern / Pattern Geschw. Kanal 11/12

Der Musterkanal erzeugt zunehmende, abnehmende, zufällige Muster die über den Ge-

schwindigkeitskanal geregelt werden. Ohne aktiven Mapping Kanal laufen diese immer

Kreisförmig ab. Der Pattern Mode Kanal bestimmt dabei auf welche Weise dies geschieht.

Color Spread Kanal 13

Dieser Kanal generiert einen indexierbaren oder durchlaufenden Farbverlauf über die

Vordergrundfarbe des Effekts.

Sparkle / Sparkle Geschwindigkeit Kanal 14/15

Hiermit können einzigartige Glittereffekte in Verbindung mit Dimmer und Zoom erzeugt

werden. Je nach Intensität wird das Leuchtfeld auf seine Grundfarben aufgesplittet. D.h. bei

Vollfarben wird ein Ein-/Ausdimmen der Einzel LED´s erzeugt. Bei einer Mischfarbe spaltet

sich diese auf Ihre Grundfarben auf.

27

Advertising