Generierte zeitcodes, Funktionsweise der code-generierung – Meinberg GPS164xHS Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

Generierte Zeitcodes

Der Zeitcode-Generator der Baugruppe GPS164xHS ist in der Lage die unten aufge-
führten Codes zu generieren. Über die frontseitige BNC-Buchse werden die modu-
lierten Codes (IRIG B122/B123, AFNOR, IEEE1344), über die DSUB-Buchse die
unmodulierten Codes (IRIG B002/B003 und IEEE1344) ausgegeben. Diese stehen als
Transistorausgang mit internem Pull Up (470

Ω nach +5V), mit TTL-Pegel an 50 Ω

und mit RS422-Pegel zur Verfügung.

B002:

100pps, PWM-DC-Signal, kein Träger
BCD time of year

B122:

100pps, AM-Sinussignal, 1 kHz Trägerfrequenz
BCD time of year

B003:

100pps, PWM-DC-Signal, kein Träger
BCD time of year, SBS time of day

B123:

100pps, AM-Sinussignal, 1 kHz Trägerfrequenz
BCD time of year, SBS time of day

AFNOR:

Code lt. NFS-87500
100pps, AM-Sinussignal, 1kHz Trägerfrequenz
BCD time of year, vollständiges Datum, SBS-Time of Day
Ausgangspegel angepasst.

IEEE1344:

Code. lt. IEEE1344-1995
100pps, AM-Sinussignal, 1kHz Trägerfrequenz
BCD time of year, SBS time of day
IEEE1344 Erweiterungen für:
Datum, Zeitzone,

Sommer/Winterzeit und Schaltsekunde

im Control Funktions Segment (CF)
s.a. Tabelle Belegung des CF-Segmentes beim IEEE1344 Code

Funktionsweise der Code-Generierung

Das Zeitcodesignal wird per default Einstellung erst nach Synchronisation der

GPS164xHS ausgegeben. Soll das Zeitcodesignal sofort nach einem Reset auch ohne
GPS-Synchronisation verfügbar sein, muß mittels Monitorsoftware GPSMON32 das
Enable-Flag 'Pulses' auf 'always' gesetzt werden. In diesem Fall ist der generierte
Zeitcode bis zur GPS-Synchronisation nicht an die UTC-Sekunde angebunden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: