Serielle schnittstellen, Zeitcode-ausgänge, Allgemeines – Meinberg GPS164xHS Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Serielle Schnittstellen

Die Satellitenfunkuhr GPS164xHS stellt zwei serielle RS-232-Schnittstellen bereit.
Auch diese bleiben standardmäßig nach dem Einschalten des Systems inaktiv, bis der
Empfänger synchronisiert hat, können jedoch so konfiguriert werden, daß die
Schnittstellen sofort nach dem Einschalten aktiviert werden. Die Übertragungsge-
schwindigkeit, das Datenformat sowie die Art der Ausgabetelegramme können für
beide Schnittstellen getrennt eingestellt werden. Beide Schnittstellen können ein
Zeittelegramm sekündlich, minütlich oder nur auf Anfrage durch ein ASCII ´?´
aussenden. Die Formate der möglichen Telegramme sind in den technischen Daten
näher beschrieben. Mit Hilfe des Windows Programmes GPSMON32 kann die
GPS164xHS über die serielle Schnittstelle COM0 parametriert werden.

Der serielle Kanal COM1 kann optional auch als RS-485-Schnittstelle ausgeführt

werden.

Zeitcode-Ausgänge

Allgemeines

Schon zu Beginn der fünfziger Jahre erlangte die Übertragung codierter Zeitinforma-
tion allgemeine Bedeutung. Speziell das amerikanische Raumfahrtprogramm for-
cierte die Entwicklung dieser zur Korrelation aufgezeichneter Meßdaten verwende-
ten Zeitcodes. Die Festlegung von Format und Gebrauch dieser Signale war dabei
willkürlich und lediglich von den Vorstellungen der jeweiligen Anwender abhängig.
Es entwickelten sich hunderte unterschiedlicher Zeitcodes von denen Anfang der
sechziger Jahre einige von der ‘Inter Range Instrumantation Group’ (IRIG) standar-
disiert wurden, die heute als ‘IRIG Time Codes’ bekannt sind. Nähere Erklärungen zu
IRIG und AFNOR Zeitcodes sind unter folgendem Link verfügbar.

http://www.meinberg.de/german/info/irig.htm

Neben diesen Zeitsignalen werden weiterhin auch andere Codes, wie z.B.

NASA36, XR3 oder 2137, benutzt. Die GPS164xHS beschränkt sich jedoch auf die
Generierung des IRIG-B oder AFNOR NFS87-500 Formats.

Die Auswahl des generierten Codes wird mit Hilfe der Monitorsoftware GPS-
MON32 vorgenommen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: