Serielle schnittstellen, Time capture eingänge, Impuls- und frequenzausgänge – Meinberg GPS167PC Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Serielle Schnittstellen
Die Satellitenfunkuhr stellt zwei serielle Schnittstellen COM0 und COM1 bereit, von
denen eine (COM0) auf dem Rückwandblech der Karte herausgeführt wird. Die
zweite Schnittstelle (COM1) kann optional über einen zweiten Submin-D-Stecker am
Pfostenstecker der Karte genutzt werden. Standardmäßig bleiben beide Schnittstellen
nach dem Einschalten des Systems inaktiv, bis der Empfänger synchronisiert hat. Die
Funkuhr kann jedoch mit Hilfe des Monitorprogramms so konfiguriert werden, daß
die Schnittstellen sofort nach dem Einschalten aktiviert werden. Die Übertragungsge-
schwindigkeit, das Datenformat sowie die Art der Ausgabetelegramme können für
beide Schnittstellen getrennt eingestellt werden. Jede der Schnittstellen kann entweder
das Meinberg Standard-Zeittelegramm sekündlich, minütlich oder nur auf Anfrage
durch ein ASCII ´?´ ausgeben, oder die Schnittstelle wird zur Protokollierung von
Capture-Ereignissen verwendet, wobei die Capture-Telegramme entweder automa-
tisch nach einem Capture-Ereignis oder auf Anfrage ausgegeben werden. Das Format
der Telegramme ist hinten in diesem Handbuch beschrieben.
Time Capture Eingänge
Zwei Anschlüsse der 9-poligen Buchse im Rückwandblech können über einen DIL-
Schalter zu TTL-Eingängen (CAP0 und CAP1) gemacht werden, mit denen beliebige
Ereignisse zeitlich festgehalten werden können. Wenn an einem dieser Eingänge eine
fallende TTL-Flanke erkannt wird, speichert der Mikroprozessor die Nummer des
Eingangs und die aktuelle Zeit in einem Pufferspeicher, der bis zu 500 Einträge
aufnehmen kann. Die Capture-Ereignisse können mit Hilfe des Monitorprogramms
angezeigt oder über die serielle Schnittstelle COM1 ausgegeben werden. Durch den
Pufferspeicher kann entweder eine zeitlich begrenzte, schnelle Folge von Ereignissen
(Intervall bis hinunter zu 1.5 msec) oder eine dauernde Folge von Ereignissen mit
niedrigerer Wiederholzeit (abhängig von der Übertragungsrate von COM1)
aufgezeichnet werden. Der Ausgabestring besteht aus ASCII-Zeichen, eine genaue
Beschreibung ist hinten in diesem Handbuch zu finden. Falls der Pufferspeicher
überläuft, wird eine Meldung ("** capture buffer full" ausgegeben, falls der
Zeitabstand zwischen zwei Ereignissen am selben Eingang zu gering ist, wird die
Meldung "** capture overrun" angezeigt und gesendet.
Impuls- und Frequenzausgänge
Der Impulsgenerator der Satellitenfunkuhr erzeugt zum Sekundenwechsel (P_SEC)
und zum Minutenwechsel (P_MIN) Impulse mit TTL-Pegel, die über einen DIL-
Schalter auf die 9-polige Buchse im Rückwandblech gelegt werden können.
Zusätzlich wird eine feste Ausgangsfrequenz von 10 MHz vom TCXO abgeleitet,
die an einer Pfostenleiste auf der Karte abgegriffen werden kann.