Netzanschlußbuchse power line (optional), Inbetriebnahme fdm509, Betriebsspannung – Meinberg FDM509 Benutzerhandbuch

Seite 7: Eingangssignale, Einschalten des systems

Advertising
background image

7

Netzanschlußbuchse Power Line (optional)

Über diese optionale Kaltgeräte-Anschlußbuchse kann der Baugruppe die zu überwa-
chende Netzspannung alternativ zur rückseitigen VG Mischleiste zugeführt werden.
Die Spannungsversorgung der Baugruppe erfolgt nicht er über diese Netzspannung
sondern über die VG Mischleiste (+5V)! Die Eingangsspannung muss in einem
Bereich von 70V ... 270V AC liegen damit die Netzfrequenz von 45 ... 65 Hz richtig
erkannt wird. Der Eingang ist mit einer Sicherung T 200mA abgesichert.

Inbetriebnahme FDM509

Betriebsspannung

Die Karte benötigt nur eine einfache Versorgungsspannung von +5V/180mA. Nach
dem Anlegen der Versorgungsspannung ist die Baugruppe betriebsbereit.

Eingangssignale

Für den Betrieb der Netzfrequenzüberwachung FDM509 sind die folgenden, von einer
vorgeschalteten Referenz gelieferten Eingangssignale notwendig:

a) 10MHz Oszillatortakt, TTL-Pegel, VG-Leiste Pin Z12
b) positiver Sekundenimpuls, TTL-Pegel, VG-Leiste Pin D6
c) Zeittelegramm (RS232), VG-Leiste Pin B10

Als Refernz kann z.B. ein GPS167 Empfänger oder eine DCF77 Funkuhr vom Typ
PZF509 dienen.

Einschalten des Systems

Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung und Anschluß der Eingangssignale
sowie der zu überwachenden Netzspannung ist die Baugruppe betriebsbereit. Die Fail
LED sowie die REF- und die PL-LEDs leuchten nach dem Einschalten. FDM509
wartet nun auf ein serielles Zeittelegramm an COM1 um die interne Systemzeit (REF)
zu initialisieren. Ist dies geschehen wird die PL-Zeit mit der REF-Zeit gleichgesetzt
und die Differenzzeit somit auf null gesetzt. Von diesem Zeitpunkt an wird die REF-
Zeit mit dem anliegenden Sekundenimpuls incrementiert. Die PL-Zeit wird durch eine
bestimmte Anzahl (50 bzw. 60) registrierter Netzperioden incrementiert. Die REF-
und die PL-Zeit LEDs blinken im Sekundentakt ihrer entsprechenden Zeitbasis, die
Fail LED erlischt.

Advertising