Ausgabetelegramm – Meinberg FDM509 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Ausgabetelegramm

Es stehen zwei verschiedene Ausgabetelegramme zur Auswahl. Das erste Telegramm
besteht aus einer Folge von 62 Zeichen und beinhaltet die Frequenz F, die Abwei-
chung der Frequenz FD (Frequency Deviation), die REF-Zeit, die Netzzeit PLT und
die Differenzzeit TD (Time Deviation), jeweils getrennt durch ein Leerzeichen.
Abgeschlossen wird das Telegramm durch die Zeichen Carriage-Return (ASCII code
0Dh) und Line-Feed (ASCII code 0Ah). Die kursiven Zeichen werden durch die
Messwerte ersetzt, die restlichen Zeichen sind fester Bestandteil des Telegramms:

F:49.984_FD:-00.016_REF:15:03:30_PLT:15:03:30.378_TD:+00.378<CR><LF>

Das kürzere zweite Telegramm besteht aus 23 Zeichen und beinhaltet nur die Informa-
tionen über die Frequenzabweichung FD und die Differenzzeit TD:

FD:-00.016_TD:+00.378<CR><LF>

Die Auswahl des Telegrammtyps erfolgt mit dem DIL-SW4:

DIL-SW4 (Telegrammtyp)

OFF: lang

ON: kurz

Die einzelnen Messwerte haben folgende Bedeutung:

F:49.984

Die berechnete Netzfrequenz mit einer Auflösung von 1mHz.
Die Genauigkeit der Darstellung beträgt ±1mHz.

FD:-00.016

Die Abweichng der berechneten Netzfrequenz vom Sollwert,
also 50Hz bwz. 60Hz. Dieser Wert ist mit Vorzeichen versehen
und hat die gleiche Auflösung und Genauigkeit wie die Frequenz.

REF:15:03:30

Die Zeit von der vorgeschalteten Referenz. Diese Uhrzeit wird
nur einmal bei einem Reset von der seriellen Schittstelle über-
nommen und dann durch den anliegenden PPS weitergeschaltet.
Zeitsprünge wie Sommer-/Winterzeit Umschaltung oder Schalt-
sekunden werden daher nicht ausgeführt.

PLT:15:03:30.378 Die Power Line Zeit wird bei einem Reset mit der REF-Zeit

gleichgesetzt und ab dann durch die entsprechende Anzahl
registrierter Perioden der Netzfrequenz hochgezählt. Zusätzlich
werden die Millisekunden angezeigt.

TD:+00.378

Die Abweichng der berechneten PL-Zeit von der REF-Zeit. Die
Angabe der Differenz ist mit Vorzeichen versehen und hat eine
Auflösung von 1ms. Die Differenzzeit wird bei einem Reset auf
00.000 gesetzt. Die Langzeit-Genauigkeit der Differenzzeit ist
gleich der Genauigkeit des anliegenden Sekundenimpulses.

Advertising