4 bedienung, Bedienung, Remko rvd...dc – REMKO RVD 353 DC Benutzerhandbuch

Seite 18: 4bedienung

Advertising
background image

4

Bedienung

Das Innengerät wird komfortabel mit der serienmä-

ßigen Infrarot-Fernbedienung bedient. Die ord-

nungsgemäße Datenübermittlung wird vom Innen-

gerät mit einem Signalton quittiert. Sollte eine

Programmierung über die Infrarot-Fernbedienung

nicht möglich sein, kann das Innengerät auch

manuell bedient werden. Optional kann das Innen-

gerät auch mit einer Kabelfernbedienung bedient

werden.

Manuelle Bedienung

Die Innengeräte können manuell in Betrieb

genommen werden. Durch Betätigen der Taste

MANUAL am Empfangsteil der Abdeckung wird

erst der Automatikmodus, dann der Kühlmodus

aktiviert. Das dritte Betätigen schaltet das Gerät

aus. Ein erneutes Betätigen wechselt zurück zum

Automatikmodus. Innerhalb der gesamten Anlage

wird das Gerät, welches den manuell eingestellten

Kühlmodus besitzt zum Führungsgerät. Im manu-

ellen Betrieb gelten die folgenden Einstellungen:

Kühlbetrieb: 24 °C, Ventilatorgeschwindigkeit:

AUTO

Heizbetrieb: 26 °C, Ventilatorgeschwindigkeit:

AUTO

Durch Betätigen einer Taste der Infrarot-Fernbe-

dienung wird der manuelle Betrieb unterbrochen.

Infrarot-Fernbedienung

Die Infrarot-Fernbedienung sendet die program-

mierten Einstellungen in einem Abstand von bis zu

6 m zum Empfangsteil des Innengerätes. Ein

ungestörter Empfang der Daten ist nur möglich,

wenn die Fernbedienung auf das Empfangsteil

gerichtet und keine Gegenstände die Übertragung

behindern.

max. 6 m

Abb. 14: Maximaler Abstand der Fernbedienung

zum Innengerät

Vorbereitend sind die im Lieferumfang befindlichen

Batterien (2 Stück, Typ AAA) in die Fernbedienung

einzusetzen. Ziehen Sie dazu die Klappe des Bat-

teriefachs ab und setzen die Batterien polungs-

richtig ein (siehe Markierung).

VORSICHT!

Der richtige Umgang mit Batterien
Batterien können Giftstoffe enthalten.

Deshalb:

a) Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in

die Hände von Kindern gelangen. Kinder

könnten Batterien in den Mund nehmen und

verschlucken. Sollte eine Batterie verschluckt

werden, nehmen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe

in Anspruch.

b) Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbe-

dingt entsprechend der geltenden gesetzlichen

Bestimmungen/umweltgerecht. Werfen Sie die

Batterien niemals in den normalen Hausmüll.

- Setzen Sie die Batterien nie offenem Feuer

oder starker Hitze aus, da sonst Explosionsge-

fahr besteht.

- Ersetzen Sie entladene Batterien sofort durch

einen neuen Satz, da sonst die Gefahr des

Auslaufens besteht. Auslaufende Batterien

können Beschädigungen an der Fernbedie-

nung verursachen. Bei längeren Außerbetrieb-

nahmen empfiehlt es sich die Batterien zu ent-

fernen. Ersetzen Sie die Batterien immer durch

denselben Typ.

Störungen werden codiert angezeigt (siehe

Kapitel Störungsbeseitigung und Kunden-

dienst).

Helfen Sie mit, Energieverbräuche im Stand-

By-Betrieb einzusparen! Wird das Gerät, die

Anlage oder die Komponente nicht verwendet,

empfehlen wir eine Unterbrechung der Span-

nungsversorgung. Der Sicherheit dienende

Komponenten unterliegen nicht unserer Emp-

fehlung!

REMKO RVD...DC

18

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: