Außerbetriebnahme – REMKO RKS 394 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Außerbetriebnahme
Befristete Außerbetriebnahme
1. Nehmen Sie das Innengerät mittels der Fernbedie-
nung außer Betrieb.
2. Trennen Sie die Anlage durch Hauptschalter oder
Absicherung vom Netz.
3. Kontrollieren Sie das Innengerät und das Außenteil
auf sichtbare Beschädigungen.
4. Reinigen Sie das Innengerät und das Außenteil wie
im Kapitel „Pflege und Wartung“ beschrieben.
5. Decken Sie das Außenteil möglichst mit einer
Kunststoffolie ab, um es vor unnötigem Witterung-
seinfluß zu schützen.
Unbefristete Außerbetriebnahme
Die Deinstallation kann unter umwelttechnischen Ge-
sichtspunkten nur durch eine Fachfirma ausgeführt wer-
den.
Die Firma REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständi-
ger Vertragspartner nennt Ihnen gerne einen
Kältefachbetrieb in Ihrer Nähe.
3. Klappen Sie anschließend
die Gitterblende auf.
4. Ziehen den Filter aus dem
Ansauggitter.
Beim Einsatz von Wasser muß der Filter erst an
der Luft vollständig getrocknet werden, bevor er
wieder in das Gerät eingesetzt wird.
7. Setzen Sie den Filter wieder vorsichtig ein.
8. Achten Sie auf den korrekten Sitz des Filters.
9. Schließen Sie die Gitterblende.
10. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
5. Reinigen Sie mit Hilfe ei-
nes Staubsaugers den Fil-
ter.
Drehen Sie hierzu die ver-
unreinigte
Seite
nach
oben.
6. Sie können Verschmutzun-
gen auch vorsichtig mit
lauwarmen Wasser und
milden Reinigungsmitteln
entfernen.
Drehen Sie hierzu die ver-
unreinigte Seite nach un-
ten.
Reinigung des Luftfilters im Innengerät
Reinigen Sie den Luftfilter in einem Intervall von längs-
tens 2 Wochen. Bei stark verunreinigter Luft reduzieren
Sie den Zeitabstand entsprechend.
Zur Reinigung gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung und
sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten.
2. Drehen Sie zuerst die beiden Kunststoffschrauben A
(Schlitzschrauben) am Ansauggitter um 90°.
A
Die Gitterblende ist an der gegenüberliegenden
Seite des Ansauggitters eingehängt und befestigt.
Die Gitterblende kann nicht herunterfallen.
Reinigung des Außenteiles
Reinigen Sie das Außenteil vor Beginn längerer Still-
standsperioden, um einen störungsfreien Gerätebetrieb
zu Beginn der Kühlperioden zu gewährleisten.
Zur Reinigung gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung und
sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten.
2. Befreien Sie das Gerät mit lauwarmen Wasser und
einem angefeuchteten Tuch von groben Verschmut-
zungen.
3. Verwenden Sie keine scharfen, schabenden oder
lösungsmittelhaltige Reiniger.
4. Kontrollieren Sie den Verschmutzungsgrad der
Wärmetauscherlamellen.
Falls erforderlich reinigen Sie die Lamellen.
5. Decken Sie das Außenteil mit einer Kunststoffolie
ab, um den Eintritt von Schmutz in das Außenteil zu
verhindern.