Elektrischer anschluß – REMKO RKS 394 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

In der Regeltafel befindet sich die komplette Gerä-
testeuerung. Lediglich die Netzzuleitung ist am Außen-
teil anzuschließen. Die Versorgung des Innengerätes
erfolgt über die Steuerleitung vom Außenteil.

1. Öffnen Sie die Abdeckung der Regeltafel, indem Sie

die 3 Befestigungsschrauben entfernen und die Ab-

deckung abnehmen.

2. Führen Sie die Leitung durch die Kantenschutzringe

auf der Anschlußseite der Frischluft in das Gerät ein

und arretieren sie die Leitung in der Leitungsschelle.

3. Beginnen Sie die Verdrahtung mit dem Anschluß
des Schutzleiters und verbinden Sie dann die Kontak-
te der Steuer-, Neutral- und Außenleiter.

Elektrischer Anschluß

Die Elektroanschlüsse des Innengerätes und die Klem-
men der Steuerleitung zum Außenteil befinden sich auf
der Regeltafel.

Die Regeltafel befindet sich, verdeckt durch die Git-
terblende, im Innengerät.

Sämtliche elektrische Installationen sind von Fach-
unternehmen auszuführen.

Achtung! Wichtiger Hinweis

Die Regeltafel des Innengerätes wird werkseitig mit
einem Widerstand 47 KOhm zwischen den Klem-
men S1 und S2 geliefert.
Der Widerstand darf nicht entfernt oder gegen einen
mit anderen Werten ausgetauscht werden.

ON

1

Schalterstellung in
Position 1
(= Kühlbetrieb)

Verlegung der Kondensatleitung

Beachten Sie bei der Verlegung der Kondensatleitung
unbedingt die folgenden Hinweise.

Damit das Kondensat ungehindert abfließen kann,
muß der Kondensatschlauch mit Gefälle (mind. 2 %)
zu einem Ablauf oder ins Freie verlegt werden.

max. 250 mm

2 % Gefälle

Kondensatanschluß:
18 mm innen
24 mm außen

Liegen die Abläufe oder Sammelbehälter über der
maximalen Förderhöhe von 250 mm der eingebau-
ten Kondensatpumpe (gemessen ab Oberkante der
Kassette), so ist eine als Zubehör erhältliche Kon-
densatpumpe einzusetzen.

Falls das Kondensat in eine Abwasserleitung
geführt wird, sehen Sie eine siphonartige Schlauch-
führung als Geruchsverschluß vor.

Zur Vermeidung von Tropfwasser ist ggf. auch die
Kondensatleitung mit Wärmedämmung zu versehen.

Beim Gerätebetrieb unter 0°C Außentemperatur ist
auf eine frostsichere Leitungsverlegung zu achten.

Benötigt die Abwasserleitung ein höheres Niveau als
der Anschlußstutzen der Kondensatleitung der Kas-
sette, so ist die Leitung direkt hinter dem Stutzen
vertikal nach oben (max. 250 mm Oberkante Kas-

2 % Gefälle

Kondensatanschluß
18 mm innen
24 mm außen

Zum Ablauf

Vor der Montage der Elektroanschlüsse am Innen-
gerät ist die Anlage spannungsfrei zu schalten.

R

Außenleiter Spannungsversorgung Innengerät

C

Neutralleiter Spannungsversorgung Innengerät

Y

Steuerleiter zum Außenteil (Verdichter Ein/Aus)

0

Keinen Anschluß vorsehen

W2

Keinen Anschluß vorsehen

S1 / S2

Widerstand 47 KOhm

4. Setzen Sie nun die Verbindungsstecker C

LR

, C

G

, C

P

,

C

A

, und C

V

mit den Gegenstücken zusammen.

Eine Verwechslung ist nicht möglich.

5. Bevor Sie die Abdeckung der Regeltafel schließen,

überprüfen Sie die Systemkonfiguration des Innen-

gerätes.

6. Stellen Sie den Schalter in Stellung 1 für Kühlbe-
trieb. Abbildung unten.

R1

Innengerät

Außenteil

Netzanschluß
230V~ 50 Hz

L N A N 2

R C Y O W S1 S2

2

Advertising