Installation – REMKO RKS 394 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

Verlegung und Anschluß der Kältemittelleitungen

Gehen Sie bitte folgendermaßen vor.

1. Entnehmen Sie die erforderlichen Rohrquerschnitte

bitte der Tabelle „Technische Daten“ auf Seite 10.

2. Schneiden Sie die Rohre der Kältemittelleitungen

auf die erforderlichen Längen ab.

3. Beachten Sie bei der Montage die Biegeradien der

Kältemittelleitungen und biegen Sie nie eine Stelle
des Rohres zweimal.
Versprödung und Rißgefahr können die Folge sein.

4. Nutzen Sie zur Montage die folgenden Werkzeuge:

Ölrückführungsmaßnahmen

Wird das Außenteil auf

einem höheren Niveau als das

Innengerät angeordnet, sind geeignete Maßnahmen zur
Ölrückführung zu treffen.

In der Regel durch einen Ölsack, der je 2,5 steigende
Meter in der Saugleitung herzustellen ist.

Installation


Montagematerial

Das Innengerät wird mittels vier bauseits zu stellenden
Gewindestangen befestigt. Die mitgelieferte Papp-
schablone erleichtert die Positionierung der Bohrlöcher.
Ebenfalls werden entsprechende Dübel, Trapezblech-
aufhänger, Profilstahl, Schellen für Kältemittel- und
Kondensatrohre

(bzw.

Verlegekanäle)

und

Anschlußstücke für die Kondensatleitung (sanitär) be-
nötigt, um die Installation vollständig durchzuführen zu
können.

Mindestfreiräume der Deckenkassette

In der folgenden Abbildung sind Mindestfreiräume für

Schließen Sie die Kälte-, Steuer- und Kondensat-
leitungen an das Innengerät an und überprüfen
nochmals die waagerechte Ausrichtung.

Ziehen Sie zum Abschluß die Gegenmutter an und
montieren Sie das Ansauggitter.

Diese Schutzzonen dienen zum ungehinderten Ansau-
gen und Ausblasen der Luft und um ausreichenden
Platz für Wartung und Reparaturen zu gewährleisten.

300 mm

300 mm

300 mm

300 mm

Geräteinstallation

Das Gerät wird an vier Gewindestangen, mit dem An-
sauggitter nach unten, unter Berücksichtigung des De-
ckenrasters und eventueller Einbauten installiert.

Bestimmen Sie die Befestigungspunkte der Gewin-
destangen für die Geräteaufhängung indem Sie,
nach Positionierung des Deckenrasters, die Papp-
schablone unter die Decke halten und die Befesti-
gungspunkte markieren.

Befestigen Sie die Gewindestangen nur an statisch
zulässigen Bauwerksteilen oberhalb der Zwischen-
decke.

Sollen Zweitraum- und Frischluftanschlüsse einge-
baut werden sind die zugehörigen Anschlußstutzen
vor der Gerätemontage anzubauen.

statisches Bauwerksteil

Setzen Sie die Innengeräte in die Gewindestangen
ein und justieren Sie die Geräte mit der unteren Mut-
ter in waagerechter Position, um den Ablauf des
Kondensatwassers in der Auffangwanne zu gewähr-

Halten Sie einen Abstand von 75 mm zwischen der
Unterseite der Aufhängung und der Unterseite der
Zwischendecke ein (Abbildung unten).

75 mm

Radius mind. 50 mm

Ölsack in der Saugleitung zum Außenteil
1x je 2,5 steigende Meter

max. 10m

Advertising